Deutsche finden Taxi-Fahren zu teuer, sagen aber klar Nein zur Markt-Liberalisierung

07. Dez 2015 • News • YouGov • Marktforschung • Pressemeldung • Verkehr & Mobilität • Handel & Dienstleistung

Gegenwind für den US-amerikanische Limousinen-Dienst Uber: Die Preise für Taxifahrten sehen die Deutschen als zu hoch angesetzt und verzichten daher immer häufiger auf die bequeme Taxifahrt. Paradoxerweise wünschen sich nur wenige Taxi-Kunden eine Liberalisierung des Marktes. Und als der Uber versuchte nach Deutschland zu expandieren, landete er vor Gericht. Die Taxibranche sah sich durch die innovative Konkurrenz aus dem Internet in ihrer Existenz bedroht und klagte erfolgreich.

Mehr als die Hälfte der Deutschen hält die Taxi-Fahrpreise für zu hoch. Das ist das Ergebnis einer aktuellen YouGov-Umfrage. 57 Prozent der Befragten meinen, dass die Taxipreise in Deutschland zu hoch sind. 18 Prozent halten sie für gerade richtig, lediglich 2 Prozent sagen, sie könnten ruhig höher sein.

Mehr als die Hälfte der Deutschen hält die Taxi-Fahrpreise für zu hoch. Das ist das Ergebnis einer aktuellen YouGov-Umfrage. 57 Prozent der Befragten meinen, dass die Taxipreise in Deutschland zu hoch sind. 18 Prozent halten sie für gerade richtig, lediglich 2 Prozent sagen, sie könnten ruhig höher sein.

Titel-Icon: Designed by Freepik