Deutsche BIO-Verbraucher legen Wert auf regionale Produkte und gute Erreichbarkeit
23. Feb 2017 • News • biopinio.de • Marktforschung • Umwelt & Ökologie • Gesundheit • Handel & Dienstleistung • Essen & Trinken • Gastronomie

Die Kernergebnisse der Studie
- Die Meinungen von inhabergeführten Fachgeschäften und Kunden weisen unterschiedliche Schwerpunkte auf
- Die vom Fachhandel als eigene Stärken wahrgenommene eigene Persönlichkeit oder auch das persönliche Beratungsangebot wird von den Kunden als weniger wichtig eingestuft.
- Die spezifischen Vorteile aus Verbrauchersicht sind hingegen gute Erreichbarkeit vor Ort und das regionale Produktangebot.
- Die Verbraucher wünschen sich einen Ausbau dieses regionalen Angebots, weniger Verpackungen und mehr Kommunikation zu Herstellern und Landwirten
Gründe für den Einkauf im Bio-Fachhandel
Fachhändler sehen ihre Persönlichkeit und Beratung vorne Verbraucher legen eher Wert auf das regionale Produktsortiment und gute Erreichbarkeit.
Frage: Was sind die Gründe Ihrer Kunden, im inhabergeführten Bio-Fachhandel einzukaufen? / Was sind für Dich Gründe, wegen derer Du im inhabergeführten BioFachhandel einkaufst? (Mehrfachantworten)
Studiensteckbrief
- Im Rahmen des Projektes fanden insgesamt 2 Befragungen mit dem Ziel statt, Meinungen zur Zukunft des Fachhandels aus 2 Perspektiven zu erhalten.
- Die beiden Befragungen sind weitestgehend identisch und richten sich an verschiedene Zielgruppen: das biopinio-Verbraucherpanel und das biopinio-Fachhandelspanel
- 97 teilnehmende Fachhändler (89 vollständige Antworten)
- 1.253 bioaffine Verbraucher zwischen 18 und 73 Jahren, 81% weiblich, 63% tägliche BioKonsumenten
- 703 Personen kaufen im inhabergeführten Bio-Fachhandel. Nur an sie wurden die hauptsächlichen Fragen gestellt.
- Befragungszeitraum: 25. Januar bis 06. Februar 2017