Bike-Sharing 2.0 - Fahrradverleih in Deutschland 2018
24. Jun 2018 • News • GIM • Blog & Paper • Verkehr & Mobilität • Online & IKT & Elektronik

Das vermeintlich revolutionäre Konzept machte allerdings in manchen Städten schnell negative Schlagzeilen: achtlos abgestellte oBikes fielen zunehmend negativ im Stadtbild auf. Aber beginnen wir von vorne…
Ihr alle kennt sicherlich die „Call a bike“ Fahrräder der Deutschen Bahn. Ja, das sind die, die anstelle des Gepäckträgers, gebogene Sitze aus Metall haben, deren Sinn sich Vielen – nachvollziehbarer Weise – noch nicht erschlossen haben dürfte. Seit letztem Jahr tragen die DB Fahrräder in Berlin einen „Lidl-bike“ Schriftzug, da der Discounter als Sponsor gewonnen wurde. Ob „Lidl-bike“ oder „Call a bike“, die Leihfahrräder müssen an festen Stationen entliehen und zurückgegeben werden. Damit büßt das Fahrradfahren hier einen seiner Hauptvorteile ein: Flexibilität!
In diese Lücke sind Ende 2017 asiatische Anbieter gestoßen und haben die stationslosen Fahrräder nach Deutschland gebracht. Nach dem sogenannten Free-Floating Prinzip können Fahrräder ...