Aktuelle Trends aus der Mobilitätsbranche - von Mothership Mobility zu Retro-Transportation
30. Jan 2017 • News • TRENDONE • Trendforschung • Umwelt & Ökologie • Verkehr & Mobilität

Unterwegs produktiv – Das Ende der toten Zeit
Unsere These lautet: Sobald autonomes Fahren zu unserer Lebenswirklichkeit gehört, haben wir es nicht mehr so eilig, von A nach B zu kommen. Unser Auto – wie das Wohnzimmer nach unserem Geschmack eingerichtet –, wird zur Lounge. Dort tun wir ähnliche Dinge wie zu Hause, im Café oder am Arbeitsplatz: Fernsehen, arbeiten, im Internet surfen, telefonieren oder uns entspannen. Erste Angebote, die das Ende der totgeschlagenen Zeit ankündigen sehen wir bereits heute. Das Start-up Leap Transit will den öffentlichen Verkehr revolutionieren, indem sie auf ihrer Buslinie Pendlern Schreibtische zum Arbeiten samt WLAN und Snacks zur Verfügung stellt... mehr
Mothership Mobility – mobile dezentrale Lagertechnologien
Ein Patent von Amazon hat in den letzten Tagen des vergangenen Jahres für Furore gesorgt. Es umfasst ein Konzept zur Warenlieferung, das ein über der Erde schwebendes Warenlager sowie Lieferdrohnen vorsieht, die wie fleißige Bienen Waren von der Basisstation zu den Empfängern liefern. Unvorstellbar? Mercedes-Benz hat in Kooperation mit dem Start-up Starship Technologies bereits eine bodenbasierte Version von Mothership Mobility vorgestellt ... mehr
Collaborative Efforts – vernetzte Mobilität erfordert vernetzte Mobilitätsanbieter
Ein wichtiger Grundpfeiler der Smart City ist die drahtlose Vernetzung aller Verkehrsteilnehmer, sowohl untereinander als auch mit der Infrastruktur. Das erfordert eine Kollaboration aller Anbieter. In einem Netzwerk aus Verkehrsinformationen, das für die Teilnehmer Sicherheit garantieren soll, können Kollaborationsverweigerer zu einem echten Risiko werden. Die Automobilhersteller Audi, BMW und Mercedes-Benz haben im September 2016 eine Kooperation vereinbart, die vorsieht, dass Neufahrzeuge in Zukunft Verkehrsdaten über einen gemeinsamen Kartendienst miteinander teilen... mehr
Retro-Transportation – Die Antithese zum Städtetrip-Jetset
Die Retro-Sehnsucht und das Bedürfnis zum Downshifting sind sehr deutlich auf dem Caravaning-Markt zu beobachten. Die Zahl der verkauften Slow-Travel-Vehikel hat in den letzten Jahren nicht nur stetig zugenommen. Daraus ist vielmehr ein Lifestyle-Trend entstanden, und zwar nicht für Rentner, sondern für die 20 bis 35-jährigen Millennials, die als moderne Nomaden die Welt bereisen bzw. auf Reisen leben. Sie nennen sich „Van Lifer“ und teilen gemeinsam das Lebensgefühl, mobil und freier zu sein...mehr