80 Prozent leeren den Online-Einkaufswagen wegen Überraschungen beim Kaufabschluss
31. Jul 2016 • News • Optimizely • Marktforschung • Online & IKT & Elektronik • Handel & Dienstleistung • Marketing & Medien

Die Herausforderungen beim Online-Shopping
- Über 80 Prozent der Kunden haben ein Produkt bereits im Online-Einkaufskorb, und brechen den Kauf in folge ab. Für die Hälfte liebt der Grund dafür in den unerwarteten Zustellkosten.
- Online-Shopper werden vom Kauf am häufigsten durch die fehlende Auswahl an Produktausprägungen (Größe, Farbe und Qualität), die fehlende Möglichkeit der bevorzugten Zahlungsmethode und durch einen holprigen Zahlungsprozess abgehalten.
- Die Beurteilung der Qualität der Produkte und Services ist eine der wichtigsten Aspekte für den Online-Shopper, und ist auch einer der Hauptgründe, warum Käufer letztendlich den Kaufprozess nach der Onlinerecherche im Laden abschließen.
- Ein breites Portfolio an Zahlungsoptionen ist aus Kundensicht ein Muss.
- Eine schlechte Erfahrung beim Online-Shopping, schadet Marken nicht nur in den Online-Kanälen, sonder strahlt auch auf die Wahrnehmung der stationären Kanäle aus.
© Optimizely