42 % der Haupt- und 23 % der Realschulen in den letzten zehn Jahren geschlossen

21. Mär 2016 • News • Statistisches Bundesamt DESTATIS • Statistik • Bildung & Wissenschaft • Arbeitswelt

Im Schuljahr 2014/2015 gab es in Deutsch­land rund 33 600 Schulen. Dies waren 14 % bzw. 5 500 Schulen weniger als vor zehn Jahren. Wie die Entwicklung nach Schularten zeigt, schlossen in diesem Zeit­raum 42 % der Haupt­schulen und 23 % der Real­schulen. Die Zahl der Integrierten Gesamt­schulen konnte sich dagegen mehr als verdoppeln (+ 144 %).

Im Durch­schnitt besuchten 250 Schülerinnen und Schüler eine Schule. Damit blieb die Größe der Schulen in den vergangenen zehn Jahren insgesamt relativ konstant. Die größten allgemein­bildenden Schulen waren mit Abstand die Gymnasien, an denen im Schul­jahr 2014/2015 durch­schnittlich gut 740 Schülerinnen und Schüler unterrichtet wurden. Das waren 90 Schüler weniger als noch vor zehn Jahren.

Die neu aufgelegte Broschüre "Schulen auf einen Blick" gibt einen Über­blick über die wichtigsten nationalen Kenn­zahlen allgemein­bildender Schulen in Deutsch­land. Beginnend mit der Einschulung beinhaltet sie Kenn­zahlen zur Schul­zeit, zum Schul­erfolg sowie zum Schul­betrieb und den Ausgaben für Schulen.


Titel-Icon "School": ©freepik.com