Branchenradar Fast-Food und Systemgastronomie in Österreich 2020
Die Einnahmen am Fast Food-Markt 2020 sinken voraussichtlich um rund 14 Prozent gegenüber 2019. Die Branchen-Studie "Fast-Food in Österreich 2020" analysiert Absatz, Umsatz, Preisentwicklung, Marktanteile, Wettbewerbssituation und die Trends und Treiber der Branche für Systemgastronomie. Die Marktanalyse bietet Zahlen, Daten und Fakten des Marktes für Home Meal Replacement (Zustelldienst und Selbstabholung aus der Gastronomie).
Anbieter: | Branchenradar |
---|---|
Veröffentlicht: | Mai 2020 |
Preis: | € 3470 (exkl. Ust) |
Studientyp: | Branchenstudien • Branchenstudien • Marktanalyse • Marktdaten • Marktforschung |
---|---|
Branchen: | Essen & Trinken • Gastronomie • Handel & Dienstleistung • Tourismus, Freizeit & Sport |
Tags: | Branchendaten • Burger • Burger-King • Corona Krise • Ernährung • Fast-Food • Gastronomie • Imbisse • Lebensmittel • McDonald's • Restaurant • Subway • Systemgastronomie • Take-away • Zustellservice |
Fast Food in Österreich 2019
Umsatz schrumpft im laufenden Jahr voraussichtlich um 14 Prozent
Leseprobe aus der Marktanalyse: Wenngleich McDonald‘s nach der Wiedereröffnung der Takeaway-Schalter geradezu gestürmt wurde, kann sich der Markt für Fast Food insgesamt im laufenden Jahr auf ein substanzielles Umsatzminus einstellen. Aus heutiger Sicht rechnen wir mit einem Rückgang um rund 14 Prozent geg. VJ. Im vergangenen Jahr war die Welt indessen noch in Ordnung: Im Jahr 2019 erhöhen sich die Bruttoerlöse der Anbieter robust um vier Prozent geg. VJ auf 1,3 Milliarden Euro. Wachstumsbeiträge liefern zwar alle Betriebstypen, die Systemgastronomie entwickelt sich mit einem Umsatzplus von 4,8% geg. VJ jedoch abermals deutlich dynamischer als Würstelstände | Imbiss traditionell (+2,5% geg. VJ) und Imbiss Ethnik (+0,6% geg. VJ). Allerdings leidet der nicht-organisierte Fast Food-Markt unter der anhaltenden Kontraktion des Angebots. Die Anzahl der Betriebsstätten schrumpft im Jahr 2019 um fünf Prozent geg. VJ auf rund 1.400 Standorte. Dies jedoch nicht zum Schaden der verbliebenen Imbissstände. Deren durchschnittlicher Betriebsumsatz wächst nämlich um sieben Prozent geg. VJ.
In der Systemgastronomie können wiederum nur die auf Burger spezialisierten Anbieter den Umsatz steigern, allen voran Burgerista mit einem zweistelligen Plus. Konkret entwickeln sich laut der Marktstudie BRANCHENRADAR Fast Food in Österreich 2020 die Anbietermarktanteile wie folgt… [mehr in der Studie]
Marktentwicklung Fast Food und Sytemgastronomie in Österreich 2017 bis 2021
Marktabgrenzung | Studiendetails
- Marktabgrenzung: HMR (Zustelldienst / Selbstabholung aus Gastronomie)
- Jahrgang: 8.
- Erhebungszeitraum: April | Mai 2020
- Umfang: rd. 65 Seiten kommentierte Analyse plus Tabellenband
- Lieferbar: in 2 Werktagen
Daten in der Marktstudie Fast Food
- Betriebsstätten | Umsatz | Durchschnittlicher Umsatz pro Betriebsstätte für alle Marktsegmente 2016-2019
- Prognosen für alle Marktsegmente 2020e-2021f
- Analyse der Trends & Treiber
- Anbietermarktanteile in der Systemgastronomie 2016-2019
- Anbietermarktanteile HMR Zustelldienste 2016-2019
- Determinanten des Wettbewerbs
- Konjunktureller Rahmen
- Entwicklung des privaten Konsums
- BONUS: 12 Monate Gratis-Zugang zu BRANCHENRADAR-Online
-> Hauptdaten zu weiteren 100+ Märkten
Einzeln ausgewiesene Marktsegmente
- Betriebstypen: Würstelstände/Imbisse traditionell | Imbisse Ethnik | Systemgastronomie
- Regionen: Bundesländer
Preis
€ 5.170,- Einzelausgabe
€ 3.470,- Abo-Preis (Mindestlaufzeit: 3 Jahre)
Alle Preise verstehen sich exkl. USt.