Studie zur Nutzung von E-Books in Deutschland 2015
E-Book-Nutzung hat sich in Deutschland etabliert, wächst in diesem Jahr aber nur moderat. Das Potenzial bei den E-Book-Skeptikern ist groß
| Anbieter: | bitkom |
|---|---|
| Veröffentlicht: | Okt 2015 |
| Autor: | Achim Berg |
| Preis: | kostenlos |
| Studientyp: | Marktforschung |
|---|---|
| Branchen: | Bildung & Wissenschaft • Handel & Dienstleistung • Marketing & Medien • Online & IKT & Elektronik |
| Tags: | Buchhandel • Bücher • Digital Agenda • Leseverhalten • eBook |
Fazit der Studie
- E-Book-Nutzung steigt moderat: E-Book-Nutzung hat sich etabliert, wächst in diesem Jahr aber nur moderat. Das Potenzial bei den E-Book-Skeptikern ist groß.
- Vielfalt bei Geräten: E-Book-Leser nutzen unterschiedliche Geräte. Eigenschaften von Tablets, Smartphones und EReadern gleichen sich an. Trend zu MobilPlattformen.
- Größere Auswahl durch alternative Nutzungsmodelle: Jeder zweite E-Book-Leser nutzt Alternativen zum Kauf (Leihe, Flatrates).
- Neue Services durch die Cloud: Das geräte- und plattformübergreifende Lesen setzt sich durch.
- Self-Publishing beliebt: Ein Fünftel hat schon Texte von SelfPublishing Autoren gelesen.
© 2015 bitkom

