pilot Mediamarkt - Entwicklung des Werbemarktes in Deutschland 2015
 
    
     
       Insgesamt beläuft sich der deutsche Werbemarkt auf knapp 30 Milliarden Euro, den höchsten Zuwachs verzeichnen die Online-Dienstleistungs- und E-Commerce-Branche. Das dritte Quartal 2015 war mit einem Plus von 386 Millionen Euro am Wachstumstärksten. Erfahren Sie im aktuellen „pilot Mediamarkt“, wie sich der Werbemarkt in Deutschland konkret entwickelt hat.
    
    Insgesamt beläuft sich der deutsche Werbemarkt auf knapp 30 Milliarden Euro, den höchsten Zuwachs verzeichnen die Online-Dienstleistungs- und E-Commerce-Branche. Das dritte Quartal 2015 war mit einem Plus von 386 Millionen Euro am Wachstumstärksten. Erfahren Sie im aktuellen „pilot Mediamarkt“, wie sich der Werbemarkt in Deutschland konkret entwickelt hat.
  
| Anbieter: | pilot | 
|---|---|
| Veröffentlicht: | Mär 2016 | 
| Preis: | kostenlos | 
| Studientyp: | Marktanalyse • Mediaanalyse | 
|---|---|
| Branchen: | Marketing & Medien | 
| Tags: | Digital Agenda • Digitale Medien • Kino • Magazine • Mediaplanung • Mediennutzung • Online-Werbung • Out of Home • Radio • TV • Werbebranche • Werbeeffizienz • Werbemarkt • Werbeplanung • Werbewirkung • Werbewirtschaft • Werbung • Zeitschriften • Zeitungen • Zielgruppen | 
Zusammenfassung der Entwicklungen am deutschen Werbemarkt
Gesamtmarkt
- In der Bundesrepublik boomt die Wirtschaft – der deutsche Außenhandel stellt im Jahr 2015 neue Rekorde auf . Auch die Werbewirtschaft investiert 4 % mehr als im Vorjahr. Insgesamt beläuft sich der Werbemarkt auf knapp 30 Milliarden Euro.
- Online - Dienstleistungen und E-Commerce sind die Top - Zuwachsbranchen.
- Höchste Wachstumsquoten gegenüber dem Vorjahr verzeichnet vor allem das dritte Quartal mit 6 % und einem Plus von 386 Mio Euro.
- Die Monate Oktober bis Dezember bleiben im Jahresvergleich mit Ø 3,15 Milliarden Euro pro Monat die werbeintensivste Zeit im Jahr.
Mediennutzung
- Der Medienkonsum pendelt sich bei über 9 Stunden täglich ein. Getrieben wird dies durch die parallele Nutzung verschiedener Screens.
- Während bei der Gesamtbevölkerung ab 14 Jahren TV mit 80 % das Top-Reichweitenmedium mit der höchsten Nutzungsdauer ist – ca . 3 ½ Std. täglich – läutet das junge Segment mit dem Internet als Präferenz den langfristigen Wechsel im Leitmedium an.
- Bewegtbild, insbesondere klassischer TV-Content, ist King. Die Distribution über mehrere Kanäle wird immer entscheidender, um die Botschaft in der Zielgruppe durchdringen zu lassen.
- Für Marken, Medien und Agenturen erfordert die neue Komplexität einer strategischen Kommunikation eine Veränderung im Denken und in den Strukturen.
TV
- TV wächst weiter, es zeigt sich eine Erhöhung der Spendings um 7% vs. 2014 auf 14,2 Milliarden Euro.
- In der Referenzzielgruppe (E 14 - 59) behält RTL die Marktführerschaft im Bereich Werbeblockreichweite, gefolgt von Sat.1 und ProSieben.
- Grundsätzlich ermöglicht kein anderer audiovisueller Kanal einen derartig schnellen Reichweitenaufbau – Highlights erreichen mit einem Spot bis zu 5 Mio. der 14-59 -Jährigen („Ich bin ein Star – Holt mich hier raus!“).
- TV inflationiert um ca . 6% im Brutto-TKP.
Das Medium TV befindet sich in einer innovativen Entwicklung:
- Smart TVs bieten vielfältige neue Möglichkeiten auch Bewegtbild ( HbbTV 2 ).
- Die Bildqualität steigt weiter (4K) und alle Empfangswege unterstützen HD (DVB - T2).
- TV-Streaming Apps (netflix, maxdome etc.) erreichen Millionen.
Digital
Zeitschriften
Zeitungen
Radio
Out-Of-Home
Kino
 
    



