ROPO - Wie Onlinebewertungen die Offline-Kaufabsicht beeinflussen
Onlinebewertungen sind für mehr als zwei Drittel der ÖsterreicherInnen von großer Bedeutung im ROPO-Kaufverhalten. ROPO (Research Online, Purchase Offline) beschreibt das Phänomen, dass sich KundInnen online informieren, bevor sie ein Produkt offline kaufen oder konsumieren. Am häufigsten wird für ROPO das Smartphone verwendet. Vor allem die jüngere Generation – die Digital Natives – greift eher zum Smartphone als Informationsquelle. Bei negativen Online-Bewertungen hat das Markenimage einen großen Einfluss auf die Offline-Kaufabsicht.