Nachhaltigkeit bei Lebensmittel in Deutschland 2019
Die Studie zeit die Einstellung der Deutschen zum Thema Nachhaltigkeit beim Lebensmittel-Konsum.
Anbieter: |
CIVEY
|
Veröffentlicht: |
Feb 2019 |
Preis: |
kostenlos
|
Studientyp: |
Infografik • Marktforschung |
Branchen: |
Essen & Trinken • Gesundheit • Handel & Dienstleistung • Umwelt & Ökologie
|
Tags: |
Lebensmittel • Nachhaltigkeit • Regionale Produkte • Verpackungen |
- Die Deutschen sind nicht nur mehrheitlich bereit, einen höheren Preis für Fleisch aus fairer und ökologischer Haltung zu zahlen, sie nennen eine „artgerechte Tierhaltung” (40,2%) auch als wichtigsten Aspekt in der landwirtschaftlichen Produktion. Allerdings geht bei den meisten Deutschen (68,1%) die Liebe zu Rind, Schwein, Wild oder Geflügel nicht so weit, dass sie Ersatzprodukte aus Insekten konsumieren würden.
- Wenn es um nachhaltige Lebensmittelproduktion geht wird häufigauch über vegane Ernährung gesprochen. Dem kompletten Verzicht auf tierische Produkte wird nicht selten mehr Nachhaltigkeit nachgesagt. Die meisten Deutschen (64,3%) glauben dies allerdings nicht.
- Dass den Deutschen Nachhaltigkeit beim Lebensmittelkonsum wichtig ist, wird deutlich, wenn es um das Thema Verpackungen geht. Gut die Hälfte der Bundesbürger (52,1%) achtet beim Einkaufen darauf, dass die Lebensmittel nachhaltig verpackt sind. Drei von vier Deutschen (75,9%) wünschen sich außerdem, dass Lebensmittelhändler Einwegverpackungen aus Plastik langfristig aus den Regalen verbannen


© 2019 CIVEY