Internationale Umfrage zur Zukunft der EU

Im Zuge der Brexit-Studie von Ipsos wurden die Bürger von sieben EU-Ländern zur Zukunft der EU und zu ihrer Einstellung zu einem Referendum und Verbleib in der Europäischen Union befragt.

Anbieter: Ipsos
Veröffentlicht: Mai 2016
Preis: kostenlos
Studientyp: Marktforschung
Branchen: Wirtschaft, Politik & Gesellschaft
Tags: Brexit • EU • EU-Austritt • Großbritannien • Referendum • Wirtschaft

Referendum? EU-Austritt?

Knapp die Hälfte (45%) der befragten EU Bürger würde ein Referendum in ihrem Land befürworten aber nur 33 Prozent entschieden bei einem Referendum für einen Austritt ihres Landes. In Italien (58%) und Frankreich (55%) wünscht sich die Bevölkerung sogar mehrheitlich ein Referendum. Jedoch würde sich auch hier in beiden Ländern keine Mehrheit für einen EU-Austritt finden. In den anderen EU-Ländern,  in denen die Umfrage durchgeführt wurde, finden sich keine Mehrheiten für ein eigenes Referendum, dennoch sind es immerhin 40 Prozent der Deutschen, die dafür eintreten und jeder Dritte Deutsche würde für einen Austritt stimmen.

Wunsch nach Referundum und Abstimmungsverhalten

Einstellungen zur Zukunft der EU

Mit dem Blick auf die Zukunft wünschen sich allen voran Belgier (50%), Spanier (48%) und Deutsche (46%) bis 2020 eine stärkere Europäische Union. Jedoch zeigen die großen Diskrepanzen zwischen dem was die Befragten möchten und dem, was sie vermuten, was geschehen wird, dass das Vertrauen in eine positive Entwicklung nicht sehr groß ist.