Einstellungen der Deutschen zur Digitalisierung 2017
Die Studie bietet Einblicke in die Meinungswelt der Deutschen. Wie digital tickt Deutschland? Grundlegend zeigt sich, dass die digitale Transformation die Mehrheit der
Deutschen optimistisch stimmt. Mehr als jeder zweite Befragte (54%) verbindet
mit der Digitalisierung etwas Positives.
Anbieter: | Ipsos |
---|---|
Veröffentlicht: | Aug 2017 |
Autor: | Dr. Robert Grimm, Liane Stavenhagen |
Preis: | kostenlos |
Studientyp: | Marktanalyse • Marktforschung |
---|---|
Branchen: | Online & IKT & Elektronik • Wirtschaft, Politik & Gesellschaft |
Tags: | Datenschutz • Digitale Transformation • Digitalisierung • Internet • Kriminalität • Künstliche Intelligenz • Online • Vernetzung |
Die Digitalisierung führt zu tiefgreifenden Veränderungen in allen Bereichen des Lebens. Sie verändert unser Konsumverhalten, die Art und Weise wie wir miteinander kommunizieren, die Wege, auf denen wir an Informationen gelangen und die Bedingungen, unter denen wir arbeiten. Viele sehen darin vor allem positive Aspekte für die Menschen in Deutschland und der Welt. So heißt es in einem Weiß- buch des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie, dass durch die technologischen Entwicklungen „große Chancen für mehr Lebensqualität, effizienteres Wirtschaften und revolutionäre Geschäftsmodelle“ entstehen.
Zugleich stellt die Vernetzung der Welt die beteiligten Akteure aus Wirtschaft, Gesellschaft und Politik vor große Herausforderungen. Die Selbstbestimmung über die eigenen Daten geht verloren, neue Informationen müssen ständig auf ihren Wahrheitsgehalt überprüft werden und Arbeitsplätze, die lange Zeit als sicher galten, sind es auf einmal nicht mehr.
Zwar nutzen viele Menschen die Errungenschaften dieser technologischen Entwicklung bereits heute ganz selbstverständlich, dennoch bereiten die bevorstehenden Veränderungen vielen von ihnen auch Sorgen. Aktuelle Studien des Markt- und Meinungsforschungsinstituts Ipsos geben Einblicke, wie die Deutschen über die verschiedenen Aspekte der Digitalisierung denken. Die Ergebnisse zeigen, dass eine Mehrheit der Digitalisierung durchaus positiv gegen- übersteht, in einzelnen Bereichen aber auch noch Vorbehalte existieren.
MEHRHEIT DER DEUTSCHEN SIEHT DIGITALISIERUNG POSITIV
Grundlegend zeigt sich, dass die digitale Transformation die Mehrheit der Deutschen optimistisch stimmt. Mehr als jeder zweite Befragte (54%) verbindet mit der Digitalisierung etwas Positives. Ein Drittel der Befragten (32%) steht dem digitalen Wandel neutral gegenüber. Und nur jeder Zehnte (11%) sieht die zunehmende digitale Vernetzung vieler Lebensbereiche negativ.