Custumer Journey Online-Shopping: Smartphone, Laptop und PC im Konzert
Die Studie zeigt, aus Sicht der Verbraucher, die Nutzung von mobilen und stationären digitalen Devices im Kontext des Online-Shoppings - vom Kaufimpuls über den Produktvergleich, Kaufentscheidung und Kauf. Die Analyse zeigt die Customer Journey im E-Commerce im Generationen- und internationalen Ländervergleich.
Anbieter: | Ipsos |
---|---|
Veröffentlicht: | Okt 2016 |
Preis: | Preis auf Anfrage |
Studientyp: | Marktforschung |
---|---|
Branchen: | Handel & Dienstleistung • Online & IKT & Elektronik |
Tags: | Bequemlichkeit • Curated Shopping • Digital Agenda • Einkaufsmobilität • Einkaufsverhalten • Online Handel • Online Shopping • Persönliche Beratung • Preisvergleich • Produktqualität • Produktvergleich • Stationärer Handel • Öffnungszeiten |
Facebook checken, im Bus die aktuellen Modetrends verfolgen oder in der Werbepause die neuen Schuhe gleich via Smartphone kaufen: 89 Prozent der deutschen Internetnutzer greifen regelmäßig mobil auf das Internet zu. Damit ist das Smartphone ein wichtiger Bestandteil des Path to Purchase beim Onlineshopping. Die klassischen internetfähigen Geräte, wie PC, Laptop oder Netbook haben bei den Deutschen aber immer noch die Nase vorn: 93 Prozent der Befragten sind laut einer großangelegten Grundlagenstudie des Markt- und Meinungsforschungsinstituts Ipsos in Deutschland, Großbritannien und Frankreich zum Thema Omnichannel damit ausgestattet.
Weitere Inhalte zum Thema in der Ipsos Omnichannel-Studie
- Großteil der Deutschen stöbert nach Produkten im Netz via PC oder Laptop
- Trigger Werbung: vier von zehn Millennials suchen Produkte mit dem Smartphone
- Bei spezifischer Informationssuche bevorzugen die Deutschen Laptop oder PC
- Beim Kauf ist den Deutschen ihr PC das liebste Gerät
Studiensteckbrief
Stichprobe: 1.500 Internetnutzer von 18 bis 65 Jahre pro Land
Methode: Repräsentative Online Befragung aus dem Ipsos Access Panel in Deutschland, Frankreich und Großbritannien
Feldzeit: 25.08.-12.09.2016
Inhalt: Aktuelle allgemeine Trends, Bedürfnisse, Wünsche im Bereich E-Commerce/Shopping. Branchenschwerpunkte: Fashion, Reisen, Lebensmittel, Kosmetik/Körperpflege, Consumer Electronics
Die Studie ist ab Ende Oktober 2016 online zu erwerben.
Kontakt: Diana.Livadic@ipsos.com oder Philipp.Kunze@ipsos.com