Curated Shopping – Potenzial für persönliche Beratung im Onlineshop
Die Studie zeigt das Potenzial und auch die Grenzen des E-Commerce. Fast 60 Prozent der Konsumenten in Deutschland, Großbritannien und Frankreich kaufen lieber im stationären Handel. Ein Grund ist die fehlende Beratung im Online-shop. 39 Prozent der deutschen Internetnutzer haben großes Interesse an persönlicher Beratung im Onlineshop. Curated Shopping bietet den Online-Händlern großes Wachstumspotenzial.
Anbieter: | Ipsos |
---|---|
Veröffentlicht: | Okt 2016 |
Preis: | kostenlos |
Studientyp: | Marktforschung |
---|---|
Branchen: | Handel & Dienstleistung • Marketing & Medien • Online & IKT & Elektronik |
Tags: | Beratung • Chat • Curated Shopping • E-Commerce • Messenger • Online Beratung • Online Shopping • Persönliche Beratung • Service • Social Media • Sprachassistenten • Stationärer Handel |
Ein Drittel der Deutschen interessiert digitale Einkaufsberatung im Onlineshop
Vor allem Chats auf der Webseite des jeweiligen Anbieters können die deutschen Onliner sich für die persönliche Beratung beim Onlineeinkauf vorstellen: ein Drittel (34%) der Deutschen hat Interesse daran. Ebenso sieht es bei den Briten (33%) und Franzosen (34%) aus.
Potenzial für Social Media und Messenger
Statt auf eigene Lösungen können Unternehmen auch auf bereits vorhandene Messenger und Netzwerke zurückgreifen. Ein Viertel der deutschen Internetnutzer (26%) würden sich per WhatsApp oder Facebook Messenger beim Kauf beraten lassen. Unter den Millennials sind es sogar drei von zehn (29%), wobei 6 Prozent dieser Befragtengruppe zwischen 18 und 35 Jahren angaben, diesen Service schon einmal genutzt zu haben. Wenn es um WhatsApp und Co. als Beratungshilfe geht, sind die französischen Internetnutzer weniger affin: nur jeder fünfte (19%) Onliner und nur knapp ein Viertel (23%) der Millennials können sich vorstellen diesen Service in Anspruch zu nehmen.
Studiensteckbrief
Stichprobe: 1.500 Internetnutzer von 18 bis 65 Jahre pro Land
Methode: Repräsentative Online Befragung aus dem Ipsos Access Panel in Deutschland, Frankreich und Großbritannien
Feldzeit: 25.08.-12.09.2016
Inhalt: Aktuelle allgemeine Trends, Bedürfnisse, Wünsche im Bereich E-Commerce/Shopping. Branchenschwerpunkte: Fashion, Reisen, Lebensmittel, Kosmetik/Körperpflege, Consumer Electronics
Die Studie ist ab Ende Oktober online zu erwerben.
Kontakt: Diana.Livadic@ipsos.com oder Philipp.Kunze@ipsos.com