Zehn Fakten tum Thema Nachbarschaft in Deutschland

Am 27. Mai feiern Millionen Menschen in 36 Ländern den European Neighbours' Day. In Deutschland gibt jeder Dritte (35 Prozent) an, dass ihm der Kontakt zu seinen Nachbarn sehr wichtig ist. Das ergab eine repräsentative Umfragevon TNS Infratest im Auftrag der Deutschen Bank, die begleitend zum Wettbewerb "Ausgezeichnete Orte im Land der Ideen" erstellt wurde. Zehn weitere spannende Fakten rund um die Deutschen und ihre Nachbarn

Anbieter: Deutschland – Land der Ideen
Veröffentlicht: Mai 2016
Preis: kostenlos
Studientyp: Marktdaten • Marktforschung
Branchen: Wirtschaft, Politik & Gesellschaft
Tags: Car-Sharing • Hochschulen • Nachbarschaft • Nachbarschaftsprojekte • Soziale Netzwerke

Zehn Fakten über Nachbarschaft 

  1. Deutschland hat die meisten Nachbarn: Mit neun Nachbarländern ist Deutschland europäischer Spitzenreiter (Dänemark, Niederlande, Belgien, Luxemburg, Frankreich, Schweiz, Österreich, Tschechien, Polen).
  2. Höchstwertung: Zwei Drittel der Deutschen (63 Prozent) geben ihrer Nachbarschaft gute oder sehr gute Noten.[2]
  3. Networkerinnen von nebenan: Frauen (85 Prozent) ist gute Nachbarschaft wichtiger als Männern (76 Prozent).[3]
  4. Tatkräftige Unterstützung: Fast jeder Dritte zwischen 30 und 39 Jahren (30 Prozent) packt regelmäßig für seine Nachbarn mit an.[4]
  5. Get-together: Jeder Vierte (26 Prozent) hat schon einmal Nachbarschaftsprojekte wie Straßenfeste oder Tauschbörsen ins Leben gerufen oder organisiert.[5]
  6. Sicher ist sicher: 14 Prozent der Deutschen haben einen Zweitschlüssel bei einem ihrer Nachbarn deponiert.[6]
  7. Mitfahrgelegenheit: Fast jeder Dritte (30 Prozent) würde sich mit seinem Nachbarn ein Auto teilen.[7]
  8. Tür an Tür forschen: 93 Prozent der deutschen Hochschulen wünschen sich mehr Forschungskooperationen mit Unternehmen in ihrer Nachbarschaft.[8]
  9. Alle unter einem Dach: Über 450 Mehrgenerationenhäuser fördern in Deutschland das Miteinander von Jung und Alt.[9]
  10. "Hallo Nachbar" versus "Hey neighbor": In den USA gibt jeder Fünfte (20 Prozent) an, keinen seiner nächsten Nachbarn zu kennen. In Deutschland sagen dies nur sieben Prozent.[10] 

Quellen:

[1] Umfrage von TNS Infratest im März 2016 unter 1.008 Bundesbürgern 
über 14 Jahre, abgefragt wurden Einstellungen zu Gemeinschaftsgefühl 
und Nachbarschaft. 

[2] Repräsentative Studie der TAG Immobilien AG und der TU Darmstadt,
2014: http://ots.de/Izdto 

[3] Umfrage von TNS Infratest im Auftrag der Deutschen Bank und der 
Initiative "Deutschland Land der Ideen", 2016 

[4] Umfrage von TNS Infratest im Auftrag der Deutschen Bank und der 
Initiative "Deutschland Land der Ideen", 2016 

[5] Ebd. 

[6] Repräsentative Umfrage der Gesellschaft für Konsumforschung (GfK)
im Auftrag von Dom Sicherheitstechnik, 2012 

[7] Umfrage von TNS Infratest im Auftrag der Deutschen Bank und der 
Initiative "Deutschland Land der Ideen", 2016 

[8] Stifterverband für die deutsche Wissenschaft: Hochschul-Barometer
2013. http://ots.de/iK3kh 

[9] http://ots.de/4zbD7 

[10] Omnibus-Befragung von YouGov, 2015: 
https://yougov.de/news/2015/09/05/die-lieben-nachbarn/