Worauf Deutschlands Studenten bei der Wahl des Arbeitgebers achten

Laut einer aktuellen Studie von Deloitte achtet die heutige Studentengeneration bei der Arbeitsplatzwahl vor allem aufs liebe Geld. Inhalte und Arbeitsklima spielen die zweite Geige, sind aber auch wichtig. Eher unbedeutend: Innovationskraft und Angebote zur Weiterbildung. Der Talente-Nachwuchs zeigt auch hohe Mobilität bezüglich der Wohnortes. Allerdings gibt es klare Präferenzen für die Top Metropolen Hamburg, Berlin und München.

Anbieter: marktmeinungmensch
Veröffentlicht: Apr 2016
Preis: kostenlos
Studientyp: Marktforschung
Branchen: Arbeitswelt
Tags:

Das Gehalt ist deutschen Studenten beim Berufseinstieg am wichtigsten. Neben dem Standort sind die gebotenen Leistungen und Eigenschaften der Unternehmen ausschlaggebend für die Jobwahl der jungen Talente. An erster Stelle steht mit 62 Prozent die Entlohnung. Für 44 Prozent ist es wichtig, dass die Arbeit interessant ist und 43 Prozent legen Wert auf ein angenehmes Arbeitsklima. Ob das Unternehmen innovativ ist, interessiert hingegen nur vier Prozent - und auch das Weiterbildungsangebot rangiert mit neun Prozent unter "ferner liefen".

Die deutschen Millionenstädte führen die Liste der begehrtesten Standorte für den Berufseinstieg an. Hamburg ist mit einem Drittel der Nennungen die Nummer eins, gefolgt von Berlin und München. Köln und Frankfurt teilen sich den vierten Rang mit je 18 Prozent. Studienausrichtung und -fach spielen bei der Standortwahl kaum eine Rolle - lediglich München scheint vor allem für IKT-Absolventen interessant. Auf internationaler Ebene sind es in erster Linie Wirtschaftswissenschaftler, die für einen Posten im Ausland besonderes Interesse zeigen. Dabei möchten die meisten Befragten in Europa bleiben. Etwa die Hälfte würde aber auch in die USA und ein Drittel nach Australien gehen, nur jeden fünften zieht es nach Asien.