Wie Bio-affine Deutsche 2019 digitale Medien nutzen
Die Studie zum Thema digitale Medien und Bio-Fachhandel zeigt, wie Bio-Kundinnen digitale Medien wirklich nutzen – und was der Fachhandel daraus lernen kann.
Anbieter: |
biopinio.de
|
Veröffentlicht: |
Sep 2019 |
Preis: |
kostenlos
|
Studientyp: |
Marktforschung |
Branchen: |
Essen & Trinken • Handel & Dienstleistung • Umwelt & Ökologie
|
Tags: |
Bio-Produkte • Digitale Medien • E-Commerce • Ethischer Konsum • Handel • Kosmetikfachhandel • Nachhaltigkeit • Social Media • Soziale Netzwerke |
Nutzung digitale Medien und Bio-Fachhandel

Fazit der Studie
- Die bio-affinen Endverbraucher*innen nutzen soziale Medien und interessieren sich dort auch für Bio-Themen.
- Bio-Händler*innen, auch kleine inhabergeführte Bio-Läden, können von einem Auftritt auf den sozialen Medien profitieren.
- Wer Facebook und Instagram nicht bedienen kann oder will kann seine Kund*innen digital via E-Mail-Newsletter und eigene Webseite erreichen.
- Ein Drittel der Befragten kauft heute schon online Bio-Produkte (zu).
- Digitalen Features im stationären Handel wie smarten Kundenkarten oder Selbstbedienungskassen stehen die Befragten positiv gegenüber.

© 2019 biopinio.de