Werbemarktanalyse Kraftstoffe in Deutschland 2018
Die Studie gibt Einblick in Trends, Benchmarks und Strategien der Werbung für Kraftstoffe in Deutschland. Sie zeigt quantitative 5-Jahres-Trends für 50 Marken auf. Eine Analyse der Kommunikationsstrategien von zehn Topwerbern untersucht quantitative und qualitative Parameter und analysiert die wichtigsten Werbemotive.
Anbieter: | research tools |
---|---|
Veröffentlicht: | Mär 2018 |
Preis: | € 2400 (exkl. Ust) |
Studientyp: | Branchenstudien • Marktforschung |
---|---|
Branchen: | Marketing & Medien • Verkehr & Mobilität |
Tags: |
Ausgewählte Key Facts:
- Werbevolumen Kraftstoffe 17/18: 33 Millionen Euro
- Zeitschriftenwerber Nr. 1: Shell
- Top-Volumenmarkt: Kraftstoffe
- Top-Aufsteigermarkt: Shop
- Werbekonzentration: ARAL, Esso, Total halten gemeinsam 49 Prozent
- Im Durchschnitt werben pro Monat 27 Marken
- Internet und TV sind die beiden Top-Werbemedien
Studiendesign:
- Werbespendings und Werbemotive in fünf Mediengattungen: Internet (Bannerwerbung), Print (Zeitschriften, Zeitungen), Radio und TV sowie Werbemotive für die Mediengattungen Kino und Outdoor
- Analysezeitraum: Februar 2017 – Januar 2018 und zum Vergleich die 4 vorangegangenen Jahre
- Region: Deutschland
- Berechnungen: Rankings und statistische Korrespondenzanalyse
Studie in Zahlen:
- Werbevolumen von 50 Kraftstoffemarken im 5-Jahres-Vergleich
- Datenbasis: tagesaktuelle Erfassung sämtlicher Werbeaktivitäten durch AdVision digital in 65 Tageszeitungen, 500 Publikumszeitschriften, 190 Fachzeitschriften, 71 Radio- und 45 Fernsehsendern sowie 500 Internetseiten
- Werbespendings in acht Produktmärkten
- Werbespendings für fünf Mediengattungen
- Qualitative Strategien & Motivanalyse von zehn Top-Marken
- Positionierungsanalyse Werbestrategie für zehn Top-Anbieter
Untersuchte Produktmärkte:
Gas/Wasserstoff, Image, Kraftstoffe, Motoröle/Schmierstoffe, Range, Shop, Tank-/Bonuskarten, Tankstellen
Analysierte Anbieter:
ARAL, ENI/Agip, Esso, JET, Liqui Moly, Serways, Shell, Statoil, Total, UTA und weitere 40 Anbieter mit quantitativen 5-Jahres-Trends
© 2018 research tools