Umfrage zur Kaufprämie für Elektroautos in Deutschland 2016
Die Umfrage zeigt die Einstellung der Deutschen zur Zukunft der Elektromobilität. Neben der Bewertung der Kaufprämie für Elektroautos, wird in der Befragung auch die grundsätzliche Akzeptanz der Förderung von E-Cars, die mit Stroma aus erneuerbarer Energie, aufgegriffen.
Anbieter: | WWF |
---|---|
Veröffentlicht: | Apr 2016 |
Autor: | YouGov |
Preis: | kostenlos |
Studientyp: | Marktforschung |
---|---|
Branchen: | Umwelt & Ökologie • Verkehr & Mobilität • Wirtschaft, Politik & Gesellschaft |
Tags: | Automobilbranche • Automobilindustrie • Automotive • E-Cars • Elektroautos • Elektromobilität • Energiewende • Erneuerbare Energie • Förderungen • Kaufprämie • Mobilität • Umweltpolitik |
69 Prozent der Deutschen bezweifeln , dass die Politik mit der Kaufprämie das Ziel von einer Million Elektroautos bis 2020 erreichen wird. Nur 15 Prozent glauben an einen Erfolg der Prämie. Die Mehrheit von 54 Prozent ist der Meinung, dass E-Cars nur dann gefördert werden sollten, wenn sie umweltfreundlich mit Strom aus erneuerbaren Energien betrieben werden. Das geht aus einer repräsentativen Umfrage des Marktforschungsinstituts YouGov im Auftrag der Energiewende-Partner WWF und LichtBlick hervor.
Einstellung zur Kaufprämie für Elektroautos: Die Mehrheit der Deutschen zweifelt am Erfolg
54 Prozent der Deutschen meinen, dass nur E-Cars mit erneuerbaren Energie-Strom gefördert werden sollen
© 2016 WWF