Umfrage unter Maklern zur Mietpreisbremse und zum Bestellerprinzip

Lediglich 36 Prozent der Vermieter sprechen sich gegen die Einführung des Bestellerprinzips aus. 64 Prozent sind dafür. Das Bestellerprinzip wird keine gravierenden Auswirkungen auf die zukünftige Suche neuer Mieter haben. Rund die Hälfte der Vermieter suchen ohne Makler.

Anbieter: immowelt.de
Veröffentlicht: Jul 2015
Preis: kostenlos
Studientyp: Marktforschung
Branchen: Bau & Wohnen • Handel & Dienstleistung
Tags: Bestellerprinzip • Mieter • Mietpreisbremse • Mietpreise • Provision • Vermieter • Wohnungsmangel • Wohnungsmarkt

Wer seit 1. Juni in Deutschland einen Makler beauftragt, muss die Kosten dafür selbst tragen. Somit werden in der Regel die Vermieter zur Kasse gebeten und nicht mehr die Mieter. Dennoch sprechen sich 64 Prozent der Vermieter für die Einführung des Bestellerprinzips aus. Zu diesem Ergebnis kommt eine repräsentative Umfrage von immowelt.de, einem der führenden Immobilienportale. Grund für die Zustimmung könnte sein, dass bereits vor der Einführung knapp jeder zweite Vermieter (49 Prozent) ohne Makler einen neuen Mieter für die eigenen vier Wände suchte. Weitere 23 Prozent beauftragten nur bei Bedarf einen Immobilienprofi. Lediglich gut jeder 10. Immobilienbesitzer überließ die Mietersuche komplett dem Makler.