Umfrage: Die Karrierewünsche der Deutschen

Allen Unkenrufen zum Trotz: Gründergeist und Weltbürgertum sind in Deutschland ungebrochen. 30 Prozent der Berufstätigen und Arbeitssuchenden würden am liebsten ein Unternehmen gründen oder sich selbstständig machen

Anbieter: PRESSEPORTAL
Veröffentlicht: Jul 2015
Auftraggeber: Creditplus Bank
Preis: kostenlos
Studientyp: Marktforschung
Branchen: Arbeitswelt • Bildung & Wissenschaft • Wirtschaft, Politik & Gesellschaft
Tags: Coaching • Doktorat • Karriere • Karrierewünsche • Prachkurs • Selbstständigkeit • Studium • Unternehmensgründungen • Weiterbildung

Unternehmensgründung, Auslandstätigkeit, Sprachkurs - das sind die drei häufigsten Karrierewünsche der Deutschen. Fast jeder dritte Berufstätige oder Arbeitssuchende würde sich am liebsten selbstständig machen oder ein Unternehmen gründen. 29 Prozent möchten gern im Ausland arbeiten, 27 Prozent einen Sprachkurs absolvieren. Das sind Ergebnisse einer bevölkerungsrepräsentativen Umfrage der CreditPlus Bank.

+++ Eine Infografik steht hier zum Download bereit: http://tinyurl.com/q8xgqz3 +++

Allen Unkenrufen zum Trotz: Gründergeist und Weltbürgertum sind in Deutschland ungebrochen. 30 Prozent der Berufstätigen und Arbeitssuchenden würden am liebsten ein Unternehmen gründen oder sich selbstständig machen - vorausgesetzt, Geld spielt keine Rolle. Das sind sieben Prozentpunkte mehr als noch 2014. Besonders ausgeprägt ist dieser Wunsch unter jungen Leuten: 36 Prozent der 18- bis 34-Jährigen träumen davon, ihr eigener Chef zu werden. Bei den 35- bis 54-Jährigen sind es 26 Prozent, bei den über 55-Jährigen 29 Prozent. Ein arbeitsfreies Jahr ("Sabbatical") zur Persönlichkeits-entwicklung streben hingegen lediglich elf Prozent an, neun Prozent würden gerne eine Doktorarbeit schreiben.

Top Ten: Karrierewünsche der Deutschen

1. Unternehmensgründung oder Selbstständigkeit (30%) 2. Ins Ausland gehen, um zu arbeiten (29%) 3. Sprachkurs (27%) 4. Ausbildung, Weiterbildung oder Umschulung (19%) 5. Für ein besseres Jobangebot in eine andere Stadt umziehen (14%) 6. Praktikum, z. B. in einem ganz anderen Arbeitsbereich (12%) 7. Sabbatical zur Weiterentwicklung meiner Persönlichkeit, z.B.  für soziale Arbeit (11%) 8. Individuelles Coaching, z.B. Führungskräfte-Coaching, Social  Skills (11%) 9. Studium an einer staatlichen Universität oder Fachhochschule  (10%) 10. Eine Doktorarbeit schreiben (9%)

Investition in sich selbst: Kredit als Karriere-Turbo

57 Prozent der Deutschen sind bereit, für die eigene Karriere einen Kredit aufzunehmen. Mit 23 Prozent ist der am häufigsten genannte Zweck auch hier die Unternehmens- oder Existenzgründung. 13 Prozent würden mit einem Kredit erhöhte Ausgaben bei einem beruflichen Auslandsaufenthalt decken. Elf Prozent würden damit die Kosten für Aus- und Weiterbildungsmaßnahmen oder eine Umschulung finanzieren. Der Sprachkurs landet mit neun Prozent auf Platz fünf. "Zur Realisierung beruflicher Ziele kann ein Kredit eine sinnvolle Investition in die Zukunft sein. Interessenten sollten sich aber zunächst über Fördermöglichkeiten informieren", sagt Jan W. Wagner, Vorstandsvorsitzender der CreditPlus Bank.