Umfrage: Die Ängste der Deutschen 2015
Seit 1992 befragt das R+V-Infocenter in einer repräsentativen Studie jedes Jahr im Sommer rund 2.400 Bürger nach ihren größten wirtschaftlichen, politischen und persönlichen Ängsten. Die bundesweit einzige Langzeitstudie zu den Sorgen der deutschen Bevölkerung gilt inzwischen als Seismograph für die Befindlichkeiten der Bürger
Anbieter: | R+V Versicherung |
---|---|
Veröffentlicht: | Sep 2015 |
Preis: | kostenlos |
Studientyp: | Marktforschung |
---|---|
Branchen: | Sicherheit • Wirtschaft, Politik & Gesellschaft |
Tags: | Angstindex • Bedrohungen • Katastrophen • Pessimismus • Schuldenkrise • Sicherheit • Terrorismus • Wirtschaftspolitik • Zuwanderung • Ängste |
Die Ängste der Deutschen 2015: Hauptthemen
- Die Angst ums Geld: Euro-Schuldenkrise bleibt größte Sorge
- Deutsche fürchten um ihre Sicherheit - größere Furcht vor Terror und Krieg
- Große Angst vor Konflikten durch Zuwanderung
- Rekordtief bei Ängsten vor schlechter Wirtschaftslage und Arbeitslosigkeit
- Im Osten dominiert die Angst ums Geld und vor politischen Spannungen
Inhalte der Studie
- Ergebnis 2015
- Veränderungen zum Vorjahr
- Angst vor Terror, Krieg und Zuwanderung steigt
- Auf Rekordtief: Ängste vor Arbeitslosigkeit und Wirtschaftsflaute
- Furcht vor Folgen der Euro-Schuldenkrise steigt wieder an
- Sonderfragen: Kosten der Euro-Schuldenkrise weiterhin Top-Angst
- Angstindex bundesweit: Ängste bleiben auf niedrigem Niveau
- Angstindex Männer/Frauen
- Anstieg der Sorgen bei Männern und Frauen
- Angstindex Ost/West
- Vergleich der Sorgen in Ost und West
© 2015 R+V Versicherung