Umfrage bei IT-Entscheidern zu Strategien, Budgets und Innovation in der IT
Die Studie des IT-Dienstleisters claranet zeigt, wie europäische IT-Entscheider ihre IT managen, welche Herausforderungen sie sehen, wie sie IT-Budgets planen und verwenden ind wie die IT-Industrie mit Innovationen umgeht.
Anbieter: | PRESSEPORTAL |
---|---|
Veröffentlicht: | Okt 2016 |
Preis: | kostenlos |
Studientyp: | Marktforschung |
---|---|
Branchen: | Online & IKT & Elektronik |
Tags: | Applikationsmanagement • Digital Agenda • IT Branche • IT Outsourcing • IT Service Provider • Innovationen • Mobile Apps • Public Cloud • eCommerce |
Aus dem Inhalt
- Der europäische IT-Entscheider sieht sich einer zunehmend komplexen IT-Landschaft gegenüber.
- In ganz Europa stehen IT-Abteilungen vor der Aufgabe, ihre traditionelle Rolle als Administratoren und Problemlöser auszufüllen. Gleichzeitig wird von ihnen erwartet, Innovation voranzutreiben und so zum Geschäftserfolg und zur Marktdifferenzierung beizutragen.
- Mangelndes Fachwissen, Datenanalyse, Applikationsmanagement und -entwicklung, Schatten-IT, mobiles Arbeiten und viele andere Themen sind Herausforderungen bei der idealen Implementierung der IT im Unternehmen.
Die Key-Findings der Studie als Infografiken
Deutsche IT-Abteilungen reservieren 11% ihrer Zeit für Innovation
2018 werden voraussichtlich 60% der Unternehmen DevOps einsetzen
Die Top 3 der in der Public Cloud gehosteten Applikationen sind: eCommerce, Unternehmenswebsites und Mobile Apps
Spätestens 2021 werden die europäischen IT-Abteilungen über 20% ihres Budgets für IT Service Provider ausgeben
Studiensteckbrief:
Befragung von 900 IT-Entscheider aus sechs europäischen Ländern
© 2016 www.presseportal.de