Trend Elektromobilität - Die Mobilität der Zukunft
Der flächendeckende Einsatz von Elektrofahrzeugen steckt noch in den Kinderschuhen. Für Konsumenten sind die hohen Anschaffungskosten und die Reichweite eines Elektrofahrzeugs heute das Handicap Nummer eins. Aber insbesondere im Hinblick auf die Urbanisierung dieser Welt – bis hin zu Megacitys wie Tokyo, Mumbai, Sao Paolo und Shanghai – gehört die Zukunft der Elektromobilität.
Anbieter: | spiegelInstitut |
---|---|
Veröffentlicht: | Jun 2015 |
Autor: | Götz Spiegel |
Preis: | kostenlos |
Studientyp: | Marktforschung • Trendforschung |
---|---|
Branchen: | Tourismus, Freizeit & Sport • Umwelt & Ökologie • Verkehr & Mobilität • Wirtschaft, Politik & Gesellschaft |
Tags: | Bundesimmissionsschutzverordnung • CO2 • E-Car • E-Mobility • E-Mobilität • Elektromobilität • Emision • Kundenbedürfnisse • PKW • Preisniveau • Steuereinnahmen • Trends • Umwelschutz • Verkehrspolitik |
Aus Konsumentensicht sprechen schon heute einige Punkte für E-Autos:
- Strom wird weniger stark besteuert als Benzin oder Diesel – das „Betanken“ ist weitaus günstiger.
- Elektromobilität ist emissionslos, also gut für das grüne Gewissen.
- Sie bietet auch hohe Agilität, da bei einem E-Fahrzeug bereits ab Stillstand das maximale Drehmoment zur Verfügung steht und zugkraftunterbrechungsfrei beschleunigt werden kann.
Die Meinung der Konsumenten zum Thema Elektromobilität hat im Laufe der Zeit eine interessante Entwicklung vollzogen. Aus Konsumentensicht waren gemäß einer unserer Studien im Jahr 2006 (mehr...) die zukunftsfähigsten Antriebstechnologien noch der Hybridantrieb, die Brennstoffzelle, Kraftstoff aus nachwachsenden Rohstoffen und Erdgas. Der Elektromotor wurde dagegen kaum erwähnt. 2011 glauben bereits mehr als 50% der Konsumenten, dass in naher Zukunft alternative Antriebsmöglichkeiten die Mehrheit der neu gekauften Autos ausmachen. Auch hier gewinnt der Hybridantrieb, aber gefolgt vom Elektromotor. Erdgas und Brennstoffzelle spielen dagegen für die Konsumenten keine große Rolle mehr und Kraftstoff aus nachwachsenden Rohstoffen ist im Meinungsbild verschwunden.
© 2015 spiegelInstitut