Top Online-Video-Kanäle in Deutschland 2017
YouTube, Facebook und eigenen Websites sind die wichtigsten Online-Videoplattformen in Deutschland. Instagram wird für die Verbreitung von Onlinevideos immer wichtiger. Die Infografik zu einer Statistik zeigt, welche Plattformen von deutschen Onlinevideo-Anbietern 2016 und 2017 am meisten genutzt wurden.
Anbieter: | Statista |
---|---|
Veröffentlicht: | Nov 2017 |
Preis: | kostenlos |
Studientyp: | Infografik • Marktforschung |
---|---|
Branchen: | Marketing & Medien • Online & IKT & Elektronik |
Tags: | Mediennutzung • Online Videos • Streaming |
Die sozialen Netzwerke entwickeln sich immer stärker zu Videoplattformen: YouTube bleibt das Flaggschiff im deutschen Onlinevideo-Markt, aber auch Facebook sowie Instagram und Twitter gewinnen für die Verbreitung von Onlinevideos an Bedeutung.
Das zeigt der aktuelle Web-TV-Monitor 2017 im Auftrag der Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK) und der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien (BLM), der heute in München in der BLM vorgestellt wurde.
Das deutsche Onlinevideo-Universum bilden aktuell 12.048 YouTube-Channels (mit jeweils mehr als 500 Abonnenten) und 677 Web-TV-Angebote (Submarken von Medien, Mediatheken, Corporate TV, Kommunikationsportale u.a.). Zudem wurden erstmals die Top 550 der Facebook-Video-Angebote analysiert.
© 2017 Statista