Studie zur Flüchtlingskrise in Deutschland 2015

Die sociotrend hat in Zusammenarbeit mit der ACEeine große bundesweit repräsentative Studie zur Flüchtlingskrise durchgeführt. Die Befragung wurde im November 2015 online durchgeführt und umfasst den Zeitraum sowohl vor als auch nach den Anschlägen von Paris. Die Ergebnisse der Umfrage zeigen Einstellungen, Akzeptanz, die Sorgen und Ängste und die Beurteilung der Linie der Bundeskanzlerin.

Anbieter: sociotrend
Veröffentlicht: Jan 2016
Preis: kostenlos
Studientyp: Marktforschung
Branchen: Wirtschaft, Politik & Gesellschaft
Tags: Asyl • Asylpolitik • Einwanderung • Flüchtlinge • Gewalt • Migration • Terror • Toleranz • Ängste

Auf die Frage "Angela Merkel sagt zur Flüchtlingskrise immer wieder 'Wir schaffen das!'. Stimmen Sie der Bundeskanzlerin zu oder nicht?" antworteten 64% aller Befragten "Nein, wir schaffen das nicht". Die größte Zuversicht haben hierbei Anhänger der Grünen (noch vor jenen der CDU/CSU). Am wenigsten glauben das Personen, die der AfD nahe stehen.

  • Zwei Drittel der Deutschen meinen "Wir schaffen das nicht!"
  • Die Akzeptanz weitere Flüchtlinge aufzunehmen sinkt
  • Krieg und Verfolgung sind für die Mehrheit der Deutschen legitime Gründe für die Aufnahme in Deutschland
  • Knapp 90 Prozent der Deutschen haben zumindest auch Sorgen und Ängste
  • Die größten Sorgen bereiten politische Gewalttäter und Integrationsprobleme
  • Die Auswirkungen der Terroranschläge von Paris wirken sich verstärkend aus
  • Schlechte Noten für Frau Merkel