Studie: Warum beteiligen sich Kunden an Loyalitätsprogrammen

Kundenbindungsprogramme sind seit Jahren ein fester Bestandteil von Coffee-Shops, Fluglinien und Lebensmittelgeschäften, in der Regel in Form von Kreditkarten oder Kundenkarten. Die Kunden werden immer mehr Mobile, nutzen Mobile Apps und lassen sich auf Gamification ein.

Anbieter: TechnologyAdvice
Veröffentlicht: Jul 2015
Autor: Cameron Graham
Preis: kostenlos
Studientyp: Marktforschung
Branchen: Marketing & Medien • Online & IKT & Elektronik
Tags: Apps • CRM • Digital Agenda • Gamigication • Kundenbindung • Kundenbindungsprogramme • Loyalität • Mobile • Online

(english, translation by google)

New Start-ups nehmen die Prinzipien der traditionellen Bindungsprogramme und die Einbeziehung neuer Technologien. Inspiriert von gamification bieten diese Anbieter Smartphone-Anwendungen, die Lohn-Benutzer für "Check-in" auf physikalischen Speicher oder eine begrenzte Zeit Rabatte auf einzelne Profile und Datenanalyse. Andere Plattformen sind spezialisiert auf Website-basierte Bindungsprogramme (oder Gemeinschaften), die Punkte und die Belohnungen für Website-Interaktion bieten.

Diese neuen Dienste erweitern die Reichweite der Kundenbindungsprogramme an kleine und mittlere Unternehmen, die bisher die Ressourcen und Fähigkeiten gefehlt haben, um zusammenhängende Belohnungen Programme zu implementieren. Einige Lösungen auch Benutzern erlauben, Punkte zu sammeln bei jedem Geschäfts in ihrem Netzwerk, und sie an einem anderen Unternehmen zu erlösen - Bildung einer Art von Loyalität Punkt Austausch oder Markt.

Inspiriert von dieser Entwicklungen und in der Hoffnung, mehr über Verbraucherpräferenzen in Richtung digitale Treueprogramme zu erfahren, befragten wir 3162 Treueprogramm Nutzern in den USA. Jeder der sechs Fragen um mindestens 387 Personen beantwortet.

Key Umfrageergebnisse:

- 59 Prozent der Menschen wäre eher ein Treueprogramm, die eine Smartphone-App angeboten beitreten 
- Die Mehrheit der Verbraucher sind noch nicht bereit für die digitale-only Bindungsprogramme 
- Befragten berichteten, dass mehr als 80 Prozent eher zum Einkaufen in den Geschäften, die angeboten eine Art Treueprogramm