Studie Private Altersvorsorge Die Private Lebens-/ Rentenversicherung
Arbeitnehmern ist durchaus bewusst, dass ein dringlicher Bedarf für die eigene private Altersvorsorge besteht. So gestehen sich 48 Prozent der berufstätigen Bundesbürger ein, dass ihre private Altersvorsorge noch nicht vollständig geregelt ist. In einer aktuellen Repräsentativ-Studie hat die Finanzmarktforschung von TNS Infratest insgesamt 1.400 Bundesbürger im Alter zwischen 18 und 65 Jahren zum Thema private Altersvorsorge befragt.
Anbieter: | KANTAR TNS |
---|---|
Veröffentlicht: | Aug 2015 |
Preis: | € 5300 (exkl. Ust) |
Studientyp: | Marktforschung |
---|---|
Branchen: | Finanzdienste • Wirtschaft, Politik & Gesellschaft |
Tags: | Altersvorsorge • Anlagen • Lebensversicherung • Renten • Rentenversicherung • Versicherung • Vorsorge • Vorsorgeplanung |
Ausgangsituation und Zielsetzung
- 48 Prozent der 18- bis 65-Jährigen besitzen mind. eine private Lebens- oder Rentenversicherung
- 23 Prozent planen, im Alter daraus Einnahmen zu erzielen. Das aktuelle Niedrigzinsumfeld hat in den letzten 5 Jahren zu deutlichen Neuabschlussrückgängen über alle LV/ RVProdukte hinweg geführt (-33%).
- Die Versicherungsbranche reagiert bereits mit alternativen Modellen auf diese Entwicklung.
Ziel der Studie ist es vor diesem Hintergrund, die aktuellen Chancen des altbekannten Produkts LV/ RV sowie die Attraktivität alternativer Modelle zu identifizieren.
Übersicht Studieninhalte
Status Quo und aktuelle Entwicklungen im Markt der privaten Lebens-/ Rentenversicherung
- Vorsorgebedarf und aktuelle Vorsorgemaßnahmen
- Einstellungen zur privaten LV/RV sowie zur allgemeinen Risikobereitschaft
- Wichtige Aspekte bei der privaten
- Altersvorsorge Bekanntheit und Attraktivität alternativer Modelle
- Geeignete Maßnahmen für die eigene Altersvorsorge
- Vorsorgeplanung in den nächsten 1-2 Jahren
Untersuchungsablauf und Zielgruppen
© 2015 KANTAR TNS