Studie Mobile Payment in Deutschland 2015
Trotz einiger Vorteile mobiler Bezahlverfahren wie zum Beispiel einem schnelleren Bezahlvorgang an der Kasse, ist bislang die flächendeckende Verbreitung von mobilen Bezahlverfahren in Deutschland ausgeblieben. Während sich Mobile Payment in anderen Ländern wie den USA bereits erfolgreich durgesetzt hat, scheinen die Deutschen der Bezahlmethode eher skeptisch gegenüber zu stehen
Anbieter: | eResult |
---|---|
Veröffentlicht: | Nov 2015 |
Autor: | Isabel Schwier |
Preis: | kostenlos |
Studientyp: | Marktforschung |
---|---|
Branchen: | Finanzdienste • Handel & Dienstleistung • Marketing & Medien • Online & IKT & Elektronik |
Tags: | Digital Agenda • Mobile Bezahlung • Mobile Commerce • Mobile Payment • Online • Zahlungsmethoden |
Mobile Payment ist zurzeit ein großes Thema. Viele Einzelhändler haben sich dem Thema angenommen und bieten mittlerweile mobile Bezahlverfahren an. Während sich Mobile Payment in anderen Ländern bereits erfolgreich etabliert haben, läuft die Verbreitung in Deutschland weiterhin eher schleppend an. Apple Pay ist zum Beispiel bereits letztes Jahr erfolgreich in den USA angelaufen und erfreut sich wachsender Beliebtheit. Und auch in einigen afrikanischen Ländern wie Kenia sind mobile Bezahlverfahren weit verbreitet. Doch in Deutschland sind wir von einer großflächigen Akzeptanz mobiler Bezahlverfahren noch weit entfernt. Laut Heise online zeigt eine Studie der Marktforschungsfirma Nordlight, dass aktuell in Deutschland nur etwa 2% der Nutzer mobile Payment-Apps verwenden und dies hauptsächlich um kleinere Geldbeträge zu zahlen. In einer repräsentativen Umfrage von TNS Emnid zeigte sich, dass sich nur etwa 23% der Deutschen für Mobile Payment interessiert und etwa die Hälfte das Bezahlverfahren ablehnt. Das beliebteste Zahlungsmittel der Deutschen bleibt weiterhin das Bargeld,fast zwei Drittel bezahlt am liebsten bar. Desweiteren bleibt die Anzahl der Akzeptanzstellen auch eher überschaubar. Dies sind nur einige der Gründe warum sich Mobile Payment bisher nicht in Deutschland durchsetzen konnte. Viele Experten setzen allerdings weiterhin ihre Hoffnungen darauf, dass Apple Pay und Android Pay dem Mobile Payment auch in Deutschland zum Durchbruch verhelfen könnten.
Abb.2: Kenntnisse von Mobile Payment Lösungen; N=500, Angaben in%