Studie Flüchtlinge: Österreich zwischen Hilfsbereitschaft und Fremdenfeindlichkeit
Die Studie zeigt die Ambivalenz zwischen Hilfbereitschaft und Ängsten der ÖsterreicherInnen zum Thema Flüchtlinge. Von der Einstellung zum Thema, dem eigenen Engagement und Hilfbereitschaft, die Vor- und Nachteile von Zuwanderung, die Beurteilung der Flüchtlingspolitik, die Einschätzung der Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt, die Aspekte der Integration und die Einschätzung der Rolle und Position der klassischen Medien und der Social Media Stimmung.
Anbieter: |
marketagent
|
Veröffentlicht: |
Okt 2015 |
Preis: |
kostenlos
|
Studientyp: |
Marktforschung |
Branchen: |
Arbeitswelt • Kultur • Wirtschaft, Politik & Gesellschaft
|
Tags: |
Arbeitsmarkt • Asylanten • Flüchtlinge • Fremdenfeindlichkeit • Hilfsbereitschaft • Integration • Migration • Soziales Gewissen |

Die Inhalte Der Studie
Flüchtlingssituation allgemein
- Die aktuelle Flüchtlingssituation berührt …
- Die aktuelle Zuwanderung an Flüchtlingen macht Sorgen …
- Gründe für die Flucht nach Europa
- Legitime Fluchtgründe
- Bekanntheit des Auslösers
- Flüchtlingssituation: Verschärfung vs. Entspannung
- Gründe für die Verschärfung der Flüchtlingssituation
- Fairness der aktuellen Aufteilung der Flüchtlinge in der EU
- Länder, die beispielhaft agieren
- Gastfreundlichkeit Österreichs gegenüber Flüchtlingen
Persönliches Engagement in der Flüchtlingshilfe
- Persönliches Engagement
- Künftiges Engagement
- Art des Engagement
Vor- und Nachteile durch die Zuwanderung
- Vorteile der Zuwanderung von Flüchtlingen
- Persönliche Befürchtungen
- Einstellung zu den Zeltlagern für Flüchtlinge
- Stärkeres Engagement Österreichs
- Schaffung von mehr Erstaufnahmezentren
- Einstellung zu einem Flüchtlingslager in der Nachbarschaft
- Integration von Flüchtlingskindern in "reguläre" Schulklassen
Flüchtlingspolitik in Österreich
- Zufriedenheit mit der Regierungsarbeit in der Flüchtlingsfrage
- Sinnvolles Konzept bzgl. der Flüchtlingsfrage durch die Regierung
- Partei, der man am ehesten ein sinnvolles Flüchtlingskonzept zutraut
- Österreichische Politiker, die sich in der Flüchtlingssituation besonders gut verhalten
- Top-Box: bewertet mit "sehr starkes Engagement" (5-stufige Skalierung)
- Gleiches Engagement in allen Bundesländern
- Zu geringes Engagement in folgenden Bundesländern
- Verpflichtender Beitrag in der Flüchtlingssituation von Ländern bzw. Gemeinden
- Schärfere Kontrollen an den EU-Außengrenzen
- Vorübergehender Umgang Österreichs mit den Flüchtlingsströmen
- Kapazitäten zur Flüchtlingsaufnahme
- Aufnahmesituation bzgl. der Flüchtlinge in Österreich
Flüchtlinge und der österreichische Arbeitsmarkt
- Öffnung des Arbeitsmarktes für Asylwerber
- Schließung der "Fachkräftelücke" durch Zuwanderung
Mediale Berichterstattung / Soziale Medien
- Objektive Information bzgl. Flüchtlingsthemen durch österreichische Medien
- Umgang mit fremdenfeindlichen Beträgen auf Social Media Plattformen
Integration von Zuwanderern in Österreich
- Am wichtigsten für eine funktionierende Integration ist
- Ein Gesetz, das zum Erlernen der deutschen Sprache verpflichtet
© 2015 marketagent