Studie Einstellung der Deutschen zu Konochenmark- und Organspenden
75 Prozent der Deutschen sind prinzipiell bereit, nach ihrem Ableben Organe zu spenden. Doch nur 43 Prozent besitzen den dafür notwendigen Organspendeausweis. Wer eine Organspende ablehnt, tut dies in erster Linie aus mangelndem Vertrauen in das Vergabesystem sowie Bedenken in Bezug auf eine sichere Todesdiagnose. Dies sind Ergebnisse der aktuellen Studie „Knochenmark- und Organspende 2016" der pronova BKK. Grundlage ist eine deutschlandweite, repräsentative Befragung von insgesamt 1.630 Bundesbürgern zwischen 18 und 65 Jahren.