Statistische Untersuchungen: Wie kann die Umfrage dabei helfen?

Wenn Sie eine statistische Untersuchung machen, brauchen sie eine große Menge von Respondenten. In einer relativen kurzen Zeitperiode müssen Sie hunderte Menschen befragen und dann die Ergebnisse bearbeiten. Mit diesem nicht gerade kreativen Teil der wissenschaftlichen Arbeit können die Umfrage Ihnen helfen. Wie? Das verraten wir Ihnen im folgenden Artikel.

Anbieter: survio.com
Veröffentlicht: Aug 2017
Preis: kostenlos
Studientyp: Blog & Paper • Marktforschungstool
Branchen: Marketing & Medien
Tags: Marktforschungs-Tools • Martforschung • Online • Umfragen

Was untersuchen Sie?

Die Umfrage als Mittel zur Datensammlung eignet sich vor allem für quantitative Untersuchungen. Innerhalb ein paar Tage oder Wochen bekommen Sie Antworten von viele Respondierten, womit Sie arbeiten können. Besonders empfehlenswert sind die Online-Umfrage Tools wie zum Beispiel die Umfragen von Survio.com, die Ihnen auch die folgende Arbeit mit Ergebnissen erleichtern. Sie werden die Daten statistisch bearbeiten und sparen Ihnen die Zeit zur Analyse. Die Kenntnisse aus dieser Untersuchung können Sie sofort verwenden.

Screenshot: Umfragen einfach erstellen. Antworten schnell erhalten.

Umfragen einfach erstellen. Antworten schnell erhalten

Mit dem Umfrage-Tools zur Durchführung und Analyse von Online-Marktforschungen  (beispielsweise Kundenzufriedenheit, Mitarbeiterbeurteilung und vieles mehr) können Sie aus 100+ Umfragevorlagen Online-Fragebögen erstellen und diese per Link über Web, E-Mail oder soziale Netzwerke an Resppndenten verteilen.

Untersuchungsproblem und Erklärungsfrage

Wenn Sie das Thema der Untersuchung kennen, sollten Sie sich das Untersuchungsproblem formulieren, zu dem Sie alle verschiedensten Fragen beziehen können, um eine Umfrage zu erstellen. In diesem Moment sollten Sie auch entsprechende Hypothesen erstellen.

Beispiel:

In Ihr Geschäft kommen nur wenige Kunden. Sie wollen feststellen, warum die Kunden nicht kommen, weil Sie eine Hypothese haben, dass Ihr Sortiment nicht genügend ist. Sie stellen also die Frage: Sind die Kunden mit dem Sortiment zufrieden?

Wenn Sie alle Fragen zusammen haben, sollte Sie diese durchgehen und überlegen, ob Sie zu einigen Fragen auch Erklärungsfragen stellen können:

Beispiel:

Frage: Sind die Kunden mit dem Sortiment zufrieden?

Erklärungsfrage A: Sind die Kunden mit dem Sortiment von Obst zufrieden?

Erklärungsfrage B: Sind die Kunden mit dem Sortiment von Gemüse zufrieden?

Erklärungsfrage C: Sind die Kunden mit dem Sortiment von Käsen und Milchprodukten zufrieden?

Respondenten sind wichtig

Bei einer Umfrage ist notwendig, Respondenten, noch besser gesagt die Methode deren Auswahl, sorgfältig auszuwählen. Wenn Sie nicht die richtigen Zielgruppe ansprechen, können die schiefe Ergebnisse erhalten. Wenn Sie Antworten auf die Fragen suchen, sollten Sie nur Menschen ansprechen, die kompetent sind die Fragen zu beantworten.

Beispiel:

Wenn Sie eine Umfrage über Hundeverhalten vorbereiten, dann fragen Sie den Hundebesitzer.

Welchen Typ der Umfrage sollten Sie verwenden?

Papierumfragen, Umfragen per Telefon, durch die Post distribuierte Umfragen, Online-Umfragen... Für jeden Zweck eignet sich eine andere Form. Doch am universellsten ist die Online-Umfrage. Sie bietet die Möglichkeit, eine große Menge von Respondenten zu erreichen, und zugleich ist es sich die kostengünstigste und schnellste Variante, eine Umfrage durchzuführen. Wenn Sie eine quantitative Untersuchung planen, dann erstellen Sie die Umfrage online. Im Moment vermitteln Sie Ihre Untersuchung an hunderte und tausende Menschen und die Ergebnisse bekommen Sie in übersichtlichen Tabellen und Graphen. Versuchen Sie für die Umfragen die Plattform Survio.com und konzentrieren Sie sich auf die Untersuchung selbst.