Statistiken zur Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen - Bruttoinlandsprodukt (BIP) in Deutschland
Deutsche Wirtschaft wächst auch im Jahr 2017 kräftig. Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) ist international eine zentrale Größe zur Messung der wirtschaftlichen Leistung einer Volkswirtschaft. Es hat sich insbesondere für Konjunkturanalysen bewährt. Die Veränderungsrate des realen Bruttoinlandsprodukts (BIP) ist das, was gemeinhin als Wirtschaftswachstum bezeichnet wird.
Anbieter: |
Statistisches Bundesamt DESTATIS
|
Veröffentlicht: |
Jan 1991 - Jan 2018 |
Preis: |
kostenlos
|
Studientyp: |
Statistik • Wirtschaftsstatistik |
Branchen: |
Wirtschaft, Politik & Gesellschaft
|
Tags: |
BIP • EU • Inflationsrate • Inlandsprodukt • Iput-Outpitrechnung • Konjunktur • Stabilitätspakt • Unternehmen • VPI • Verbraucherpreise • Vermögensrechnung • Volkswirtschaft • Wirtschaftsleistung • Wirtschaftszweige |
Inlandsprodukt
Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) ist international eine zentrale Größe zur Messung der wirtschaftlichen Leistung einer Volkswirtschaft. Es hat sich insbesondere für Konjunkturanalysen bewährt. Die Veränderungsrate des realen Bruttoinlandsprodukts (BIP) ist das, was gemeinhin als Wirtschaftswachstum bezeichnet wird. Berechnet wird das Bruttoinlandsprodukt für Vierteljahre und Jahre. In ausgewählten Internettabellen finden Sie Jahresangaben zu den wichtigsten gesamtwirtschaftlichen Größen und den wichtigsten Ergebnissen der Entstehungs-, Verwendungs- und Verteilungsrechnung. Ausgewählte Tabellen zum vierteljährlichen Bruttoinlandsprodukt werden unter Konjunkturindikatoren angeboten.
Entwicklung des BIP

Jahresangaben
Vierteljahresangaben
Lange Reihen ab 1970
Lange Reihen ab 1925
Weiteres Datenangebot
© 2018 Statistisches Bundesamt