Social Media Crowdsourcing zur Produktentwicklung und Kundenbindung

Das Thema “Crowdsourcing” wird derzeit im Marketing vieler Unternehmen heiß diskutiert. Gemeint ist damit, vereinfact gesagt, die Auslagerung bestimmter Aufgaben aus dem eigenen Unternehmen an eine Gruppe von Internetnutzern. Der Artikel zeigt, wie Marken ihre Kunden immer mehr in Produktentwicklung und Marketing einbinden. Sie erhalten so im besten Falle kostenlose, innovative Ideen sowie reichenweitenstarke und virale publicity.

Anbieter: GIM
Veröffentlicht: Nov 2016
Autor: Sebastian Maetje
Preis: kostenlos
Studientyp: Blog & Paper • Fallstudie
Branchen: Marketing & Medien • Online & IKT & Elektronik
Tags: Crowsourcing • Markenpositionierung • Markenstrategie • Social Media Marketing

Als besonders beliebtes Crowdsourcing-Gebiet hat sich bisher vor allem eine Aufgabe erwiesen: in sozialen Medien rufen Marken bzw. Firmen ihre Nutzer immer häufiger dazu auf, eigene Produktideen zu generieren, z.B. für neue Hamburger, neue Putzmittel, oder, wie im Falle des deutschen Schokoloaden-Herstellers Ritter-Sport, eine neue Sorte der beliebten quadratischen Schokoladen-Tafel.

Unter www.sortenkreation.de lässt das Familienunternehmen mit Sitz in Waldenbuch Nutzer ihre eigenen Vorschläge für neue Sorten einreichen. Ein Vorschlag erwies sich dabei als besonders populär: die so genannte “Einhorn” Schokolade, die nach einem internen Entwicklungs-Prozess schließlich auch produziert im Oktober mit der Geschmacksrichtung Joghurt-Himbeer-Schokolade auf den Markt gebracht wurde.

Unter www.sortenkreation.de lässt das Familienunternehmen mit Sitz in Waldenbuch Nutzer ihre eigenen Vorschläge für neue Sorten einreichen. Ein Vorschlag erwies sich dabei als besonders populär: die so genannte “Einhorn” Schokolade, die nach einem internen Entwicklungs-Prozess schließlich auch produziert im Oktober mit der Geschmacksrichtung Joghurt-Himbeer-Schokolade auf den Markt gebracht wurde. Die Nachfrage Seitens der Konsument war groß: die erste Produktion war nach wenigen Minuten komplett ausverkauft, der Webshop des Unternehmens brach unter der Last der Anfragen für mehrere Stunden nicht erreichbar.