Smartphone-Nutzung an Heiligabend 2016
Die Studie des Digitalverbandes Bitkom zeigt die Nutzung von Smartphone, Foto, Video und TV am Heiligabend. Ein Drittel der Deutschen macht zu Weihnachten Fotos und Videos mit dem Handy. Für ein Fünftel herrscht Smartphoneverbot.
Anbieter: | bitkom |
---|---|
Veröffentlicht: | Dez 2016 |
Preis: | kostenlos |
Studientyp: | Marktforschung |
---|---|
Branchen: | Marketing & Medien • Online & IKT & Elektronik |
Tags: | Fotos • Mediennutzung • Smartphonnutzung • Videos • Weihnachten |
Zwei Drittel der Deutschen (67 Prozent) verordnen sich an Heiligabend klare Regeln für die Nutzung des Smartphones. Bei knapp der Hälfte (47 Prozent) wird an Heiligabend das Smartphone zumindest während des Essens nicht in die Hand genommen, bei jedem Fünften (20 Prozent) besteht ein komplettes Smartphone-Verbot. Auf der anderen Seite macht jeder Dritte (33 Prozent) gerade an Heiligabend vermehrt Fotos und Videos mit dem Gerät. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Studie unter 1007 Bundesbürgern im Auftrag des Digitalverbands Bitkom.
Nicht nur das Smartphone bringt die Menschen zum Fest zusammen: Jeder Elfte (9 Prozent) nutzt an Heiligabend Videotelefonie-Dienste wie Skype, um Familienmitglieder, die nicht anreisen konnten, sehen und sprechen zu können. 14 Prozent probieren zusammen Technik-Geschenke wie Spielkonsolen oder Tablets aus. Die Zusammenkunft der Familie wird von einigen auch genutzt, um sich in Sachen Technik auf den neuesten Stand zu bringen: 7 Prozent der Befragten sagen, dass Familienmitglieder und Freunde die Gelegenheit nutzen, um sich von ihnen die neueste Technik erklären zu lassen. Ein Klassiker am Weihnachtsabend ist außerdem das Fernsehen: Mehr als die Hälfte der Deutschen (57 Prozent) macht es sich gemütlich und schaut an Heiligabend gemeinsam Filme oder Weihnachtssendungen im TV.
Studiensteckbrief
© 2016 bitkom