Servicestudie Hörgeräteakustiker 2016

Das Deutsche Institut für Service-Qualität untersuchte zehn bedeutende Hör­geräteakustiker-Filialisten. Die Messung der Servicequalität erfolgte über je zehn verdeckte Besuche (Mystery-Tests) in den Filialen eines jeden Unternehmens.

Anbieter: DISQ
Veröffentlicht: Mär 2016
Preis: Preis auf Anfrage
Studientyp: Branchenstudien • Marktforschung
Branchen: Handel & Dienstleistung
Tags: Beratung • Freundlichkeit • Hörgeräte • Kaufentscheidung • Kaufprozess • Kompetenz • Kundenzufriedenheit • Lösungskompetenz • POS • Qualität • Servicekontakte • Servicequalität • Zusatzservices

Untersucht wurden dabei unter anderem die Kompetenz und Freundlichkeit der Mitarbeiter, die Öffnungs- und Wartezeiten, die Qualität des Umfelds, das Angebot sowie Zusatzservices wie Hausbesuche. Noch vor den Filialtests erfolgten pro Anbieter je zehn verdeckte Telefon-Tests (Mystery-Calls), bei denen Terminver­einbarungen initiiert wurden. Insgesamt flossen 200 Servicekontakte mit den Hörgeräteakustikern in die Auswertung ein.

Kompetente Beratung und überaus freundliche Mitarbeiter – potenzielle Kunden, die ein Hörgerät-Fachgeschäft aufsuchen, werden in wichtigen Bereichen nur selten enttäuscht. Das zeigt die aktuelle Studie des Deutschen Instituts für Ser­vice-Qualität (DISQ), welches den Service von zehn Hörgeräteakustik-Filial­unternehmen getestet hat.

Als Testsieger geht Iffland Hören mit dem Qualitätsurteil „sehr gut“ aus der Studie hervor. Bei den Beratungen vor Ort beantworten die Mitarbeiter alle Kundenfragen vollständig und korrekt. Sie widmen sich ohne Zeitdruck den Anliegen der In­teressenten und ermitteln gezielt den individuellen Kundenbedarf. Zudem treten die Angestellten durchweg sehr freundlich und hilfsbereit auf. Der professionelle Umgang mit Beschwerden, die kurzen Wartezeiten und das Angebot verschie­dener Zusatzservices tragen ebenfalls zum Testsieg bei. Auf Rang zwei folgt Fielmann, ebenfalls mit sehr gutem Gesamtergebnis. Die Mitarbeiter analysieren den Kundenbedarf im Test am besten, beraten individuell und geben vollständige Auskünfte. Zudem punktet der Anbieter mit ansprechend gestalteten, sauberen Filialen und kundenfreundlichen Öffnungszeiten. Den dritten Rang nimmt Kind Hörgeräte (Qualitätsurteil: „gut“) ein. Das Unternehmen zeigt sich hinsichtlich des Angebots am besten aufgestellt: Es wird eine vielfältige Auswahl an Hörgeräten in unterschiedlichen Designs und für verschiedene Verwendungszwecke offeriert. Die freundlichen und hilfsbereiten Mitarbeiter beantworten zudem alle Kunden­fragen der Kunden korrekt, und es kommt in den Filialen insgesamt nur zu kurzen Wartezeiten.

Die Hörgeräteakustiker erzielen insgesamt ein gutes Serviceergebnis. Für diese Leistung sorgen insbesondere die Mitarbeiter der Unternehmen. Im Test kommt es zu keiner einzigen Falschaussage; beispielsweise auch Fragen zur Zuzahlung gesetzlicher Krankenkassen werden ausnahmslos korrekt beantwortet. Zudem fällt das Verhalten der Angestellten gegenüber den Kunden positiv auf; Freundlichkeit und Hilfsbereitschaft sind sehr stark ausgeprägt. Kunden erwarten ein tadelloses Verhalten der Mitarbeiter. Das ist in vielen Branchen allerdings keine Selbstver­ständlichkeit. Die Hörgeräteakustiker sind in dieser Hinsicht ein Positivbeispiel.

Sie möchten mehr Informationen zu der Studie erhalten? Dann schicken Sie eine E-Mail an: info@disq.de
Detaillierte Studienergebnisse sind gegen eine Schutzgebühr zu erhalten.