Schmuck & Uhren Online - Branchenreport Online-Handel in Deutschland 2015

Der aktuelle Branchenreport des IHF "Online-Handel 2015 - Kategorie Schmuck & Uhren" liefert eine Darstellung auf der Ebene der Sortimentsbereiche und der Ebene von 43 dazugehörigen Konsumgütermärkten. Für jeden Konsumgütermarkt ist eine Zeitreihe des Online-Umsatzes retrospektiv und in der Prognose dargestellt, der Online-Anteil am jeweiligen Gesamtmarkt und die Umsatzverteilung auf die Vertriebskanäle.

Online-Handel in Deutschland - Allgemeiner Teil

Kapitel I Entwicklung im Überblick...................................................................5
A Online-Handel ..............................................................................5
Umsatzentwicklung Online – der Zuwachs hält an .........................5
Vertriebsformen Online – Stationäre holen auf ..............................7
Sortimentsbereiche Online – FMCG und DIY beim
Wachstum vorne ........................................................................10
Anteil Online-Handel am jeweiligen Gesamtmarkt –
unterschiedliche Reifegrade .......................................................12
Top Konsumgütermärkte Online..................................................13
B Mobiler Online-Umsatz mit Smartphones und Tablets – starkes
Plus ...........................................................................................14
C Online-Handel Nonfood (ohne FMCG) .........................................15
D Online-Handel inklusive Dienstleistungen ....................................17
E Anzahl Online-Shops und Marktplatzanbieter – mehr als 70 %
der Online-Händler bieten auch auf Marktplätzen an....................19
F Marktplätze Amazon und eBay – enorme Marktbedeutung ...........23
G Shoppingclubs, Plattformen, u.a..................................................25
H Online-Shopper – rasant wachsender Anteil von MobileShoppern
...................................................................................34
Kapitel II Vertriebsformen im Online-Handel – Umsatz und Entwicklung
2009-2014/15..................................................................................39
A Versender Online inkl. Teleshopping Online ................................39
IFH KÖLN - Branchenreport „Online-Handel“, Jahrgang 2015
II
B Internet-Pure-Player ................................................................... 42
C Stationäre Händler Online........................................................... 45
D Hersteller Online ........................................................................ 48
E Teleshopping ............................................................................. 51
Kapitel III Online-Handel – Potenziale 2020 – Kurz-Szenario ........................... 53
A Rahmenbedingungen ................................................................. 53
1 Stabiler Einzelhandelsumsatz – Konsumausgaben und
 Einzelhandelsentwicklung 2020 ............................................... 53
2 Aus Mid-Agern werden Best-Ager – Bevölkerung und
 Altersstruktur 2020.................................................................. 55
3 Mehr Online-Shopper und wachsender Mobile-Umsatz –
 Trendlinien 2020 ..................................................................... 56
4 Smartphones werden zum „Einkaufsberater“............................ 61
5 Die mobile Revolution mit neuem Kaufverhalten ...................... 63
6 Selektives Kaufverhalten treibt den Wettbewerb um die
 optimale Vernetzung aller Kanäle ............................................ 65
7 Online vorbereitete stationäre Käufe werden immer relevanter . 67
8 Click & Collect wird zum Key-Service für die Online-Offline-
 Vernetzung ............................................................................. 69
9 Multi-Channel-Vertrieb 2020 – die Zukunft hat schon begonnen72
B Online-Handel 2020.................................................................... 74
1 Annahmen Kurz-Szenarien...................................................... 74
2 Marktentwicklung und Wachstumsdynamik der
 Sortimentsbereiche ................................................................. 77
3 Vertriebsformen ...................................................................... 81
C Markteffekte – Auswirkungen des Online-Handels auf den Umsatz
des stationären Handels ............................................................. 83
1 Offline-Online Umsatzverschiebungen Einzelhandel gesamt..... 83
2 Offline-Online Umsatzverschiebungen Nonfood-Einzelhandel
 (ohne FMCGs) ........................................................................ 85
IFH KÖLN - Branchenreport „Online-Handel“, Jahrgang 2015
III
3 Umsatz-Gewinn- und Verlustpotenziale des stationären
 Handels Online und Offline 2020 .............................................87
D Innenstädte leiden bereits unter wachsender Akzeptanz des
Online-Kanals.............................................................................88
1 Angebotslücken bei Fashion und Bekleidung............................88
2 „Shopping-Trips“ nehmen tendenziell ab ..................................90
3 Stationäre Händler müssen deutlichen Mehrwert liefern damit
 sich Kunden die Mühe machen, den Laden aufzusuchen .........93
E Multi-Channel-Retailing – die Rettung vor dem Ladensterben? ....95
TEIL B Sortimentsbereiche im Online-Handel – Daten, Tabellen, Grafiken ...97
 

Schmuck & Uhren Online.............................................................................. 117

A Marktentwicklung, Vertriebsformen – 2009-2014/15 .................. 117
1 Schmuck & Uhren gesamt ..................................................... 117
Entwicklung Online-Umsatz...................................................... 117
Anteile Vertriebsformen; Gesamtmarktbedeutung ...................... 118
Wachstumsdynamik der Online-Vertriebsformen ....................... 119
Anteile der Teilmärkte.............................................................. 120
Features ................................................................................. 121
2 Top 10 Player & Marktanteil 2013, 2014 ................................ 122
3 Schmuck – Online-Umsatz, Vertriebsformen .......................... 123
4 Uhren – Online-Umsatz, Vertriebsformen............................... 124
B Marktentwicklung, Vertriebsformen – 2020 ................................ 125
1 Marktentwicklung – 3 Szenarien ............................................ 125
2 Vertriebsformen – Trendlinie ................................................. 126
3 Entwicklung der Teilmärkte – Online-Umsatz, -Anteil,
CAGR – Trendlinie................................................................ 127