Regionale Herkunft von Marken – Fußfessel oder USP?
Die Eigenstudie von K&A Brandresearch analysiert die Relevanz der Regionalität bei Produktmarken und die Ansprüche der Kunden an regionale Merken und Produkte, um daraus stringente Marketingkonzepte anzusteuern.
Anbieter: |
K&A BrandResearch
|
Veröffentlicht: |
Mär 2016 |
Preis: |
kostenlos
|
Studientyp: |
Marktforschung |
Branchen: |
Handel & Dienstleistung • Land & Forst • Umwelt & Ökologie • Verkehr & Mobilität
|
Tags: |
Frischeprodukte • Handel • Lebensmitteleinzelhandel • Lebensmittelhandel • Markenpositionierung • Markenstrategie • Regionale Marken • Regionale Produkte • Regionalität • Stationärer Handel |
Themen der Studie zur regionalen Herkunft von Marken
- Wichtigkeit von Regionalität
- Relevanz von Regionalität beim Einkauf
- Wichtigkeit der Herkunft von Lebensmittel
- Assoziationen des Verbrauchers mit ,Regionalität‘
- Erwartung des Verbrauchers an regionale Produkte
- Wie ist Regionalität eigentlich definiert?
- Regionale Produkte in der Kritik
- Klare Regionalbilder, schnelles Storytelling!
- Kopfkino bei Verbrauchern am Beispiel Südtirol
- Bekanntheit von Siegeln
- Informationsfülle an ,regionalen‘ Signalen
- Chancen für die Zukunft des Regionalmarketings
- Megatrend Regionalität als Chance nutzen

© 2016 K&A BrandResearch