Radfahren in Deutschland 2017 - Einstellungen zu und Nutzungsverhalten von Fahrrädern
Die Studie zum 200. Geburtstages des Fahrrads zeigt die Einstellungen zum Radfahren und die Nutzung von Fahrrädern. Die Ergebnisse zeigen, dass das Fahrrad die Deutschen ein wichtiger Begleiter im Alltag und in der der Freizeit ist. Für Radfahrer einige Hindernisse zu bewältigen, die oft von der Nutzung abhalten. Die Umfrage zeigt auch das Potenzial der Radfahrer als Zielgruppe für den Tourismus.
Anbieter: | fahrrad.de |
---|---|
Veröffentlicht: | Mär 2017 |
Preis: | kostenlos |
Studientyp: | Marktforschung |
---|---|
Branchen: | Handel & Dienstleistung • Sicherheit • Tourismus, Freizeit & Sport • Umwelt & Ökologie |
Tags: |
Dieses Jahr feiert das Fahrrad den 200. Geburtstag. Karl Freiherr von Drais hat 1817 die erste Fahrt mit seiner Erfindung, dem Laufrad (Draisine), gemacht. Ein sehr guter Grund um zu fragen, wo das Fahrrad 200 Jahre später seinen Platz hat. Der Online-Fachhandel für Fahrräder und Zubehör, fahrrad.de, hat dieses Jahr zum zweiten Mal nachgefragt, wie es aus Sicht der Deutschen um das Fahrrad steht. An den Zahlen wird klar, dass das Fahrrad für viele Deutsche ein wichtiger Begleiter im Alltag und in der der Freizeit ist. Rund 64% der Befragten geben sogar an, täglich auf dem Rad zu sitzen.
Leider gibt es auf den täglichen Wegen für Radfahrer einige Hindernisse zu bewältigen. In der Umfrage gaben insgesamt 67,1 % an, dass sie es als Störfaktor empfinden, von Autofahrern viel zu dicht überholt zu werden. Das kann dazu führen, dass das Fahrrad stehen bleibt und lieber auf ein anderes Verkehrsmittel zurückgegriffen wird. Da das Fahrrad auch als Freizeitaktivität einen sehr hohen Stellenwert bei den Befragten hat, könnte der Tourismus mit Radfahrern eine relevante Zielgruppe erreichen. Statt Wege zu sperren, könnte es daher an einigen Stellen sinnvoll sein, neue Wege zu erschließen für Mountainbiker, Trekking-Radfahrer und auch Rennradfahrer. Betrachtet man die angegebenen Vorteile, die die Befragten im Radfahren sehen, so überwiegt hier eindeutig der sportliche Charakter und die Möglichkeit dabei die Natur genießen zu können.
Die Inhalte der Studie
- DIE FAHRRADNUTZUNG ALLGEMEIN
- Wozu wird das Fahrrad genutzt?
- Wie oft wird das Fahrrad durchschnittlich genutzt?
- Welche Verkehrsmittel werden für welchen Zweck regelmäßig genutzt?
- Die Vorteile des Fahrrades als Verkehrsmittel
- Was sind die größten Hindernisse für Radfahrer auf den alltäglichen Wegen?
- BEACHTUNG VON STRASSENVERKEHRSREGELN
- Fahren über Rote Ampeln
- Helmträger unter den Radfahrern
- DIE UNTERSCHIEDLICHEN FAHRRAD TYPEN
- Welche Art der Fahrräder stehen bei den Befragten?
- Welche Fahrräder kommen am häufigsten zum Einsatz?
- Die Pflege und Wartung von Fahrrädern
- DIE FAHRRAD NEUANSCHAFFUNG (KAUFBEREITSCHAFT UND -VERHALTEN)
- Wie viel sind Radfahrer bereit für ihr Zweirad auszugeben?
- Wird das Fahrrad eher im Internet oder im stationären Handel gekauft?
- Was ist den Befragten beim Fahrradkauf wichtig?
- DAS FAZIT
- FAHRRAD.DE STELLT SICH VOR
Studiensteckbrief
In der zweiten Auflage der Studie wurden wieder Teilnehmer aus unterschiedlichen Gruppen befragt. Wir erhielten bei der Studie Unterstützung von einigen Blogs, die freundlicherweise die Umfrage unter ihren Lesern verbreitet haben. Bei fahrrad.de wurde die Umfrage über unterschiedliche Kanäle wie z.B. Facebook verbreitet. Insgesamt haben 1.004 User an der Umfrage teilgenommen. Das Alter der Teilnehmer liegt zwischen 20 und über 65 und teilt sich hier relativ gleichmäßig auf die unterschiedlichen Altersgruppen auf. Bei der Umfrage haben mehr Teilnehmer aus größeren Städten teilgenommen, als aus ländlichen Regionen. Es waren insgesamt etwas mehr männliche Teilnehmer als weibliche Teilnehmer.
© 2017 Internetstores GmbH