Nutzung von Videostreaming bei Jugendlichen in Deutschland 2016

Video-Streaming-Dienste wie Apple TV, Netflix, SkyGo, Amazon Instant Video und viele mehr werden immer wichtiger. 49 Prozent der Jugendlichen nutzen einen Video-Streaming-Dienst, wohingegen lediglich 2 Prozent noch nie von Video-Streaming gehört haben. Fast die Hälfte der Video-Streaming-Nutzer nutzen Amazon Instant Video (49 Prozent) oder Netflix (48 Prozent).

Anbieter: jugendreise-news.de
Veröffentlicht: Dez 2016
Preis: kostenlos
Studientyp: Marktforschung
Branchen: Tourismus, Freizeit & Sport
Tags: Bewegtbile • Internet-Nutzungsverhalten • Jugend • Kinder • Kommunikation • Mediennutzung • Social Media • TV • Video • Videostreaming

Nutzung von Videostreaming 2016

Etwas abgeschlagen und vermutlich auch davon abhängig, ob die Eltern oder älteren Geschwister ein Sky-Abo abgeschlossen haben, liegt Sky on Demand beziehungsweise SkyGo mit 22 Prozent auf Platz 3 in der Gunst der jugendlichen Nutzer. Apple TV sowie Maxdome sind stattdessen nicht so stark verbreitet. Auch Watchever wird selten genutzt. Gänzlich unbekannt ist dahingegen der Video-Streaming-Dienst Mubi. 

Studiensteckbrief

Die vorliegenden Daten wurden mittels Onlinebefragung durch ruf im Dezember 2015 und im Januar 2016 erhoben. An der Befragung nahmen 2.664 Jugendliche und junge Erwachsene im Alter zwischen 10 und 27 Jahren teil, rund 40 Prozent davon waren männlich und rund 60 Prozent weiblich. Die Befragten besuchen schwerpunktmä- ßig ein Gymnasium (36 Prozent), eine Fachhochschule/Universität (20 Prozent) oder eine Berufsschule (17 Prozent). Einige wenige (8 Prozent) besuchen eine Realschule. Damit ist die Studie ausdrücklich nicht repräsentativ, zeigt aber durch die große Menge der Befragten deutliche Tendenzen auf.

Abgefragte Videostreamingdienste: Mubi, Watchever, Maxdome, Apple TV, Sky on Demand, SkyGo, Netflix, Amazon Instant Video