Mediennutzung in Deutschland 2016
Die Studie zeigt die Entwicklungen der Mediennutzung im Kontext des deutschen Werbemarktes. TV bleibt das Massenmedium #1, hat jedoch zunehmend Schwächen in den jungen Zielgruppen-Segmenten. Der "pilot Mediamarkt" fasst zusammen, wie sich der deutsche Werbemarkt 2016 verändert hat, und welche Trends die Zukunft beeinflussen. TV bleibt das
Anbieter: |
pilot
|
Veröffentlicht: |
Mär 2017 |
Preis: |
kostenlos
|
Studientyp: |
Branchenstudien • Marktanalyse • Marktdaten |
Branchen: |
Marketing & Medien • Online & IKT & Elektronik
|
Tags: |
Kino • Medien • Mediennutzung • Online • Out-of-Home • Radio • Smartphone • TVmDigital • Werbemarkt • Werbespendings • Zeitschriften • Zeitungen • Zielgruppen |
Werbemarkt 2016 - Entwicklung der Mediennutzung
- TV bleibt das Massenmedium #1, hat jedoch zunehmend Schwächen in den jungen Zielgruppen - Segmenten. Dies liegt auch an der Verschmelzung der Grenzen zwischen den Medien. Die Frage, was heute eigentlich TV ist, führt zu sehr unterschiedlichen Antworten.
- Insgesamt steht die Mediennutzung ganz im Zeichen mobiler Endgeräte, getrieben durch die immer mobilere Ausstattung deutscher Haushalte.
- Für die 14 - 29 - Jährigen stellt der Fernseher schon heute kein unverzichtbares Gerät mehr da. Das Smartphone und damit mobiler Medienkonsum verdrängen das lineare Fernsehen und andere klassische Medienkanäle.
- TV muss sich in diesem immer digitaleren und mobileren Markt behaupten und sich ein Stück weit neu erfinden.
Auf welches Gerät die Deutschen nicht verzichten wollen

Inhalte der Studie
- Gesamtmarkt
- Mediennutzung
- TV
- Online / Digital
- Zeitungen
- Zeitschriften
- Radio
- Out-of-Home (OOH)
- Kino

© 2017 pilot Hamburg GmbH und Co. KG