Made in Germany - Bier in Deutschland 2016
Die Biervielfalt großer deutscher Brauereien scheint immerweniger Verbraucher zu begeistern. Demgegenüber steht die
Erfolgsgeschichte des Craft Beers. Patricia Blau und Benjamin Dennig über deutsches Bier, Biertrinker und Veränderungin den Vorlieben (erschienen in Markenartikel 6/2016),
Anbieter: | GIM |
---|---|
Veröffentlicht: | Jun 2016 |
Autor: | Patricia Blau, Benjamin Dennig |
Preis: | kostenlos |
Studientyp: | Blog & Paper |
---|---|
Branchen: | Essen & Trinken • Gastronomie • Handel & Dienstleistung • Marketing & Medien |
Tags: | Alkohol • Bier • Bierkultur • Biermarken • Biermarkt • Brauereien • Craft Beer • Getränke • Getränkehandel • Lebensmittel • Lebensmittelhandel • Reinheitsgebot |
ES IST BLOND, besteht aus Wasser, Hopfen und Gerste – und feiert in diesem Jahr in seiner 'Reinform' 500. Geburtstag. Das Bier, der Deutschen liebstes Kind. So ein gängiger Stereotyp. Dass es dieses Lieblingskind heute zunehmend in die Ferne zieht, ist hingegen eher unbekannt. So geht aktuell jedes dritte in Bayern gebraute Bier in den Export. Die Deutschen hingegen scheinen ihren Gerstensaft zuletzt weniger zu mögen. Laut Statistischem Bundesamt sank der nationale Absatz in 2015 auf ein neues Rekordtief. Ausfuhr-Rekorde und gleichzeitig Heimschwäche? Den Hintergründen dieser Entwicklung sind wir aus Markenperspektive auf den Grund gegangen. Dabei blicken wir zuerst in die Exportmärkte und danach in den heimischen Markt.
Lesen Sie den Artikel zu Erfolgsrezept im Ausland 'Made in Germany', Bier und die Deutschen - erkaltet die Liebe? und Bier reloaded: Erfolgsgeschichte Craft Beer.