Location Based Advertising: Herausforderungen & Chancen

Der deutsche Markt für Location Based Services ist in den vergangenen zwei Jahren stark gewachsen. Mobilitäts-Apps dominieren mit zirka 60 Prozent den LBS-Markt. Für Werbetreibende birgt dieser neue Markt ein großes Potenzial – nämlich dann, wenn es im mobilen Kontext um die Aussteuerung von lokalisierter Werbung geht. Media-Expertin Anke Francovich von pilot zeigt verschiedene Möglichkeiten zur lokalen Zielgruppenansprache und die Herausforderungen und Chancen der personalisierten Werbung.

Anbieter: pilot
Veröffentlicht: Jan 2016
Autor: Anke Francovich
Preis: kostenlos
Studientyp: Blog & Paper
Branchen: Handel & Dienstleistung • Marketing & Medien • Online & IKT & Elektronik
Tags: Digital Agenda • Geotargeting • Kampagnen • LBS • Location Based Apps • Location Based Services • Multi-Channel • Online-Shopping • ROPO • Regionalität • Stationärer Handel • Werbung • Zielgruppen

Location Based Advertising: Ansätze für lokale Zielgruppenansprache

Für die lokale Zielgruppenansprache eignen sich verschiedene technologische Ansätze wie beispielsweise Geo-Fenching, Local-Context-Targeting und Proximity-Targeting.

Geo-Fencing: Auslieferung der Werbemittel in Abhängigkeit des Aufenthaltsortes des Nutzers. Es findet ein Einzäunen von Bereichen nach Radius oder Polygon statt: Je kleiner der Radius, desto höher ist die Relevanz.

Local-Context-Targeting: Auslieferung der Werbemittel nach lokalem Kontext z. B. nach Aufenthaltsort, Tageszeit, Point-Of-Interest, Events, Haushaltsdaten und so weiter.
Es findet hier eine Verknüpfung der einzelnen Datenpunkte statt, daher spricht man hier auch von Mobile Big Data.

Proximity-Targeting: Auslieferung der Werbung auf Basis von Kurzstrecken-Funktechnologien (z. B. NFC). Die Voraussetzung hierfür ist die Installation eines lokalen Senders vor Ort, die Bluetooth-Aktivierung auf dem Handy des Nutzers sowie einer App (z. B. Barcoo oder Gettings) zur Aussteuerung der Werbemittel. Vorteil hierbei ist die hohe Präzision, allerdings sind die Reichweiten noch sehr niedrig.