Lernen mit digitalen Medien aus Studienrendenperspektive 2016
Lernen mit digitalen Medien aus Studierendenperspektive“ ist die erste Studie, die flächendeckend aufzeigt, welche digitalen Medien Studierende in Deutschland für ihr Studium nutzen.
Medien in der Studie
- Audio
- Blogs
- Chat
- Digitale Präsentationstools (z.B. PowerPoint)
- E-Mail Educational Games (Lernspiele)
- Elektronische Prüfungen(E-Klausuren)
- Elektronische Übungsaufgaben (E-Übung)
- Fachspezifische Datenbanken
- Foren
- Interaktive fachspezifische Werkzeuge (z.B. virtuelle Labore)
- Microblogging (z.B. Twitter)
- Online-Office-Tools (z.B. Google Drive)
- Simulation (z.B. Planspiele)
- Soziale Netzwerke (z.B. Facebook)
- Texte (z.B. e-books, PDF-Dokumente)
- Tutorials (z.B. WBT, CBT)
- Video
- Webkonferenz
- Wikis Sonstiges (mit freier Angabe)
© 2016 Hochschulforum Digitalisierung