JAKO-O Familienumfrage Deutschland 2015

Die Umfrage ist im Rahmen der JAKO-O Familien-Aktion "Das Glück liegt in den kleinen Momenten" durchgeführt worden. Mit der Aktion möchte das Unternehmen aus Bad Rodach zeigen, wie schön und einmalig Familie in all ihren Facetten ist und gleichzeitig den Interessen von Eltern und Familien in der Gesellschaft und der Politik Gehör verschaffen.

Anbieter: KANTAR TNS
Veröffentlicht: Okt 2015
Auftraggeber: JAKO-O
Preis: kostenlos
Studientyp: Marktforschung
Branchen: Arbeitswelt • Bildung & Wissenschaft • Wirtschaft, Politik & Gesellschaft
Tags: Erziehung • Familie • Familienpolitik • Gender • Kinder • Kinderbetreuung

Unzufrieden sind Eltern. Viele sogar sehr unzufrieden. Und zwar mit der Familienpolitik in Deutschland. Um genau zu sein sind es 42 Prozent der Eltern, die ein derart schlechtes Zeugnis ausstellen. Das ergab unsere aktuelle Umfrage, zu der wir gemeinsam mit dem Sozialforschungsinstitut TNS Emnid bundesweit 2.000 Personen online befragt haben. Nur knapp ein Fünftel (18 Prozent) der befragten Eltern gab an, mit der Regierungspolitik „zufrieden“ oder „sehr zufrieden“ zu sein.  So sehen die befragten Eltern ihre Interessen kaum berücksichtigt. Sie sind mit der Qualität öffentlicher Betreuungsmöglichkeiten ebenso unzufrieden wie mit den Möglichkeiten, Beruf und Familie zu vereinbaren. Steuerliche Vergünstigungen oder finanzielle Entlastungen für Familien? Auch damit ist über die Hälfte der befragten Eltern nicht einverstanden.  Und doch leben Väter und Mütter gern in Deutschland. Fast die Hälfte aller befragten Eltern (44 Prozent) findet, dass man in Deutschland als Familie „gut“ oder sogar „sehr gut“ leben kann. Väter (52 Prozent) sind hier deutlich zufriedener als Mütter (36 Prozent).