Industrie-4.0-Studie für die DACH Region
Die von CSC beauftragte Studie untersucht das Wissen von Unternehmen rund um den Begriff und Bedeutung von "Industrie 4.0" in Deutschland, Österreich und der Schweiz
| Anbieter: |
CSC
|
| Veröffentlicht: |
Sep 2015 |
| Autor: |
meinungsraum.at |
| Preis: |
kostenlos
|
| Studientyp: |
Marktforschung |
| Branchen: |
Online & IKT & Elektronik • Produktion • Wirtschaft, Politik & Gesellschaft
|
| Tags: |
Digital Agenda • Digitalisierung • Fachkräfte • Fertigungstechnik • Industrie 4.0 • Industrielle Revolution • Industrieproduktion • Internet der Dinge • Logistik • Maschine to Machine • Technologie |
Industrie 4.0
Industrie 4.0 bezeichnet die Informatisierung der Fertigungstechnik und der Logistik bei der Maschine-zu-Maschine-Kommunikation.
Der Begriff stammt aus einem Zukunftsprojekt im Bereich der Hightech-Strategie der deutschen Bundesregierung und der Industrie („Zukunftsprojekt Industrie 4.0 des BMBF“), mit dem in erster Linie diese Entwicklungen vorangetrieben werden sollen.[1] Das Ziel ist die „intelligente Fabrik“ (Smart Factory), welche sich durch Wandlungsfähigkeit, Ressourceneffizienz, ergonomische Gestaltung sowie die Integration von Kunden und Geschäftspartnern in Geschäfts- und Wertschöpfungsprozesse auszeichnet.[2][3] Technologische Grundlage sind cyber-physische Systeme und das „Internet der Dinge“.

Inhalte der B2B Studie
- Haben Sie bereits vom Begriff „Industrie 4.0“ und den damit verbundenen Veränderungen gehört?
- Wie wichtig ist die Entwicklung in Richtung „vernetzte Fabrik“ (Industrie 4.0) für die Wirtschaft in Ihrem Land?
- Wie wichtig ist diese Entwicklung in Richtung „Industrie 4.0“ für das Unternehmen, in dem Sie arbeiten?
- Wie gut sind Unternehmen in Ihrem Land auf die Entwicklung „Industrie 4.0“ vorbereitet?
- Wie gut ist der europäische Arbeitsmarkt Ihrer Meinung nach auf die vierte industrielle Revolution vorbereitet?
- Gibt es ausreichend Fachkräfte, die sowohl IT-Wissen und Know-how als auch Kenntnisse aus den Bereichen Logistik und Fertigung mitbringen, um im Bereich „Industrie 4.0“ tätig zu sein?
- Plant das Unternehmen, in dem Sie arbeiten, Trainings- /Ausbildungsprogramme für Fachkräfte zum Thema „Industrie 4.0“?
- Sind Sie der Meinung, dass es in Ihrem Land ausreichend Informationen zu den Chancen und Risiken der „Industrie 4.0“-Entwicklung gibt?
- Glauben Sie, dass es in Ihrem Unternehmen in den nächsten 1-3 Jahren wesentliche Projekte (IT, Anlagen, neue Arbeitsprozesse/Infrastruktur) rund um „Industrie 4.0“ geben wird?
- Welche Verbesserungen können Ihrer Meinung nach durch „Industrie 4.0“ erzielt werden?
© 2015 Computer Sciences Corporation (CSC)