Gründerwettbewerbe in Deutschland und Top 50 Start-ups 2015

Jedes Jahr prämieren Gründer- und Businessplanwettbewerbe angehende Gründer, innovative Start-ups und erfolgreiche Unternehmen. Für-Gründer.de analysiert jedes Jahr die Wettbewerbslandschaft und stellen mit der Publikation „Gründerwettbewerbe in Deutschland" allen Gründern und jungen Unternehmen einen umfangreichen Leitfaden für die Wettbewerbsteilnahme zur Verfügung. Zudem wurden aus den insgesamt 810 Preisträgern, die 2015 bei einem Wettbewerb ausgezeichnet wurden, die Top 50 Start-ups gekürt.

Anbieter: Für-Gründer.de
Veröffentlicht: Apr 2016
Preis: kostenlos
Studientyp: Marktanalyse • Marktdaten
Branchen: Arbeitswelt • Wirtschaft, Politik & Gesellschaft
Tags: Förderungen • Gründer • Gründerszene • Gründerwettbewerbe • Incubatoren • Start-UP • Startups • Unternehmungsgründung

In Kürze

Die Digitalisierung ermöglicht in vielen Branchen Chancen für Unternehmensgründer wie selten zuvor. Gleichzeitig versuchen viele Konzerne zum Beispiel durch Inkubatoren von den Impulsen der Start-up-Welt zu profitieren. Und nicht erst seit dem TV-Format „Die Höhle der Löwen“ erfahren Start-ups eine große mediale Aufmerksamkeit.

Doch was wächst da eigentlich in der Gründerlandschaft heran? Welche Geschäftsmodelle sind besonders vielversprechend? Um dies herauszufinden, hat Für Gründer.de 145 Gründerwettbewerbe analysiert, die aus zehntausenden Bewerbungen die besten Gründer prämierten. Aus den 810 Preisträgern des Jahres 2015 wurden die Top 50 gekürt. Ob Nervenimplantate aus Spinnenseide, gesünderes Futtermittel für Milchkühe oder Bäume aus Moos gegen Luftverschmutzung und Feinstaub in den Städten, die Geschäftsideen der Start-ups sind innovativ und schaffen Mehrwert. Dabei stehen die Gründer meist noch am Anfang. Ob sie Erfolg haben werden, lässt sich nicht vorhersagen – verdient haben sie es allemal. 

Neben den Zahlen, Daten und Fakten zur Wettbewerbsrunde 2015 wurden ein umfangreicher Wettbewerbsleitfaden für das Jahr 2016 erstellt.

Die Publikation bietet viele spannende Erkenntnisse und will zur Wettbewerbsteilnahme ermutigen. Und wer weiß, vielleicht ist Ihr Start-up dann im nächsten Jahr unter den Top 50 vertreten.

Die Themen der Publikation

  • Name: Gründerwettbewerbe in Deutschland 2016
  • Daten: Analyse von 145 Gründerwettbewerben in Deutschland
  • Special: Leitfaden für eine erfolgreiche Teilnahme und Top 50 Start-ups

Übersicht über die Gründerwettbewerbe 2015
Infografik: Gründerwettbewerbe in Deutschland 2015 © Für Gründer.de