GIM Umfrage zum Online- und Versandhandel in Deutschland 2015

Die Studie "Interaktiven Handel in Deutschland" untersucht das Ausgabeverhalten und Konsumverhalten im Online- und Versandhandel und analysiert die Entwicklungen nach Warengruppen und digitalen Dienstleistungen im E-Commerce. Die Umfrageergebnisse zeigen die Entwicklung nach Online-Marktplätzen, Mulit-Channel-Versender und Internet Pure Player.

Anbieter: Bundesverband E-Commerce und Versandhandel Deutschland
Veröffentlicht: Jun 2016
Preis: kostenlos
Studientyp: Marktforschung
Branchen: Handel & Dienstleistung • Marketing & Medien • Online & IKT & Elektronik
Tags: E-Commerce • Interaktiver Handel • Marktanteile • Multi-Channel • Online-Shopping • Umsätze • Versandhandel • Warengruppen

Inhalte der Studie

  • Überblick Der Interaktive Handel 2015
  • Waren
    • klassische Bestellwege vs. Online-Bestellung
    • Genutzte Informationsquellen
    • Umsatz im Interaktiven Handel nach Bestellwegen
    • Umsatz im Interaktiven Handel nach Bezahlwegen (Payment)
    • Umsatz nach Warengruppen und Versendertypen
    • Umsatz nach Warengruppen 2014 und 2015
    • Kundenstrukturen 2015
  • Fokus: E-Commerce
    • Gesamtausgaben der Kunden Online
    • Umsatz nach Warengruppen im E-Commerce 2014 und 2015
    • Waren: Vergleich der Volumina im E-Commerce nach Versendertypen 2014 und 2015
  • Digitale Güter und Dienstleistungen
    • Volumina / Umsatz im Dienstleistungssektor (digitale Dienstleistongen)
    • Bestellwege digitaler Dienstleistungen
    • Bezahlwege bei digitalen Dienstleistungen
  • Neue Wege des Onlinehandels (Social Media, Click & Collect)
  • Markttrends
  • Markttrend Online-Lebensmittelhandel
  • Weissbuch Nachhaltigkeit im E-Commerce
  • Politische Rahmenbedingungen
  • Prognose

Beispielchart: Umsatz im Interaktiven Handel nach Warengruppen und Versendertypen

Die vollständige Studie ist unter der ISBN 978-3-00-051902-4 im Buchhandel erhältlich. 

Studiendesign:

Gemeinsam mit der GIM-Gesellschaft für Innovative Marktforschung führte der Bundesverband E-Commerce und Versandhandel Deutschland e.V. (bevh) zum dritten Mal in Folge die Verbraucherbefragung „Interaktiver Handel in Deutschland“ durch. Von Januar bis Dezember 2015 wurden 40.000 Privatpersonen aus Deutschland im Alter von über 14 Jahren telefonisch und per Onlinefragebogen zu ihrem Ausgabeverhalten im Online- und Versandhandel und zu ihrem Konsum von digitalen Dienstleistungen befragt.