GfK Konsumklima in Europa im September 2017

Die Ergebnisse der Studie "GfK Konsumklima Europa" zeigen die Einschätzung der Entwicklung der Wirtschaftslage (Konjunkturerwartung) und der Einkommenssituation und auch die Anschaffungsneigung (der privaten Investitionsbereitschaft) der Bevölkerung im Zeitverlauf und im europäischen Vergleich.

Anbieter: GfK Austria GmbH
Veröffentlicht: Okt 2017
Preis: kostenlos
Studientyp: Marktforschung
Branchen: Arbeitswelt • Wirtschaft, Politik & Gesellschaft
Tags: Arbeitsmarkt • Ausgaben • Einkommenserwartung • Konjunktur • Konsumklima • Optimismus • Private Investitionen • Wirtschaftslage

Die Konjunkturerwartung in Europa im September 2017

Österreich blickt mit Optimismus auf die wachsende Konjunktur, auch das Konsumklima Europa bleibt auf hohem Niveau, in vielen Staaten macht sich eine positive Stimmung breit.

Die Inhalte der Studie

  • Konjunkturerwartung in Europa
  • Einkommenserwartung in Europa 
  • Anschaffungsneigung in Europa 
  • Konjunkturerwartung Österreich
  • Einkommenserwartung Österreich
  • Anschaffungsneigung Österreich
  • Konsumklima EU 28

 

Studiensteckbrief

Die Ergebnisse zum GfK Konsumklima Europa stammen aus einer Konsumentenbefragung, die im Auftrag der EU-Kommission in allen Ländern der Europäischen Union durchgeführt wird. In den 28 Ländern werden monatlich etwa 40.000 Personen befragt. Diese sind repräsentativ für die erwachsene Bevölkerung in der EU. In Österreich werden monatlich 1500 Interviews erhoben, jährlich 18.000 Menschen befragt.